Als eine der ungewöhnlicheren Arten von Wasserpfeifen sind Silikonbongs bei Rauchern trotzdem eine äußerst beliebte Wahl. Von klein und diskret bis groß und ausgefallen, findest Du hier bei Zamnesia alle Arten von Silikonbongs. Alle erfüllen ihre Zwecke und einer davon ist dazu bestimmt, Deiner Persönlichkeit und Deinen Vorlieben zu entsprechen, während sie kühle, sanfte Züge liefern. Es gibt viele Gründe, warum diese Bongs genauso gut wie ihre Gegenstücke aus Glas, Keramik und Acryl sind. Natürlich kommt es wie bei allem, was mit Cannabis zu tun hat, auf Deine persönlichen Vorlieben an.
Aus hochwertigem Silikon in Lebensmittelqualität gefertigt, das den Geschmack Deines Rauchs nicht beeinträchtigt oder unerwünschte Gerüche erzeugt, sind diese Bongs sofort einsatzbereit. Die Verwendung einer Silikonbong ist ein einfacher Vorgang und sowohl für Neueinsteiger als auch Fortgeschrittene perfekt. Du genießt auch den Luxus, diese Bongs überall hin mitnehmen zu können, da viele Ausführungen buchstäblich gefaltet und in die Tasche gesteckt werden können. Aber lass Dich nicht täuschen, Silikonbongs sind richtig langlebig, robust und praktisch unzerstörbar. Deshalb sind sie eine selbstverständliche Wahl für alle, die eine langlebige Wasserpfeife wünschen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie platzt oder zerbricht.
Silikonbongs sind leicht zu reinigen und zu pflegen. Schon ein wenig liebevolle Zuwendung nach jeder Rauchsession bewirkt viel und erhält sie wie neu für das nächste Mal, wenn Du Dich dazu entschließt, etwas zu quarzen.
Wenn Du unbedingt die großen Geschütze auffahren willst, ist die Kahuna von PieceMaker genau Dein Ding. Diese fast 55cm messende Bong ist für jede Situation gerüstet. Bei ihrem geilen Aussehen und ihrer Funktionalität Wasserpfeife. Perfekt für Partys, Abende oder wenn Du Dich während einer Solo-Session einfach nur mutig fühlst, probiere die Kahuna aus. Du wirst es nicht bereuen.
Wenn die Kirby Dich nicht auf den ersten Blick umhaut, könnten ein paar sanfte Züge es schaffen! Diese Wasserpfeife kombiniert ein unglaubliches Aussehen mit schlichter Funktionalität und ist für alle Arten von Cannabis-Enthusiasten geeignet. Aus hochwertigem Silikon gefertigt, ist sie ideal als Hauptbong, als Ersatzbong oder zum Mitnehmen für unterwegs. Du hast die Wahl!
Die PieceMaker Kermit ist sicherlich einzigartig, was Bongs angeht. Sie ist sicherer als Glas-Bongs und hübscher und funktioneller als jene aus Plastik.
Die PieceMaker Kali Silikonbong erfordert keinen zarten Umgang wie größere Glasbongs. Wenn Du diese Bong fallen lässt, ist das kein Problem.
Diese kleine Silikonbong kommt in einem auffallenden, kontrastreichen Farbprofil und mit höchster Funktionalität.
Die "Kube" ist mit keiner anderen Ölbong vergleichbar. Das würfelförmige Design sieht fantastisch aus und all die abnehmbaren Teile machen sie zum ultimativen tragbaren Gerät.
Die Silikonbong Beaker ist ein wirklich haltbares Gerät für den Hanffreund, der gerne ein bisschen Abenteuer in seine Raucher-Sessions bringt.
Diese Bong wurde für Festivals und Aktivitäten im Freien gemacht. Sie liefert große Züge und es spielt einfach keine Rolle, ob Du sie fallen lässt.
Die Unikorn von PieceMaker ist eine limitierte Silikon-Wasserpfeife, die kompakt, lustig, magisch, funktional und schlechthin fantastisch ist! Die Pfeife in Einhornform ist nicht nur ein toller Gesprächsgegenstand, sondern wurde auch eigens für magisches Kiffen entwickelt. Nahezu unzerstörbar und sehr einfach zu verwenden!
Silikon mit Glas zu kombinieren, klingt nach einem riskanten Unterfangen. Das Team von Eyce hat es mit Sidecar geschafft. Das stilvolle Aussehen dieses Rigs wird von anpassbaren Funktionen ergänzt, so dass Du eine Pfeife erhältst, die nicht nur Spaß macht, sondern auch mühelos zu reinigen und zu warten ist. Sidekick ist ein robustes Rig, das Dir viele Jahre erhalten bleiben wird.
Transportabel. Unkaputtbar. Funktional. Die Mini-Bong aus Silikon von Piecemaker hat alle Vorteile einer gängigen Bong in einem kleinen und robusten Format. Ihr Gehäuse aus lebensmittelechtem Silikon macht sie fast unzerbrechlich. Sie ist klein genug, um überall genutzt zu werden, und bietet alle Vorzüge einer guten Bong wie einen gefilterten Bong-Kopf, Perkolator und ein gebogenes...
Die PieceMaker Kolt vereint Komfort und Widerstandsfähigkeit. Achte beim Halten des Pistolengriffs und des Kicklochs auf Deine Zielgenauigkeit!
Du kannst Dich nicht zwischen einer Glasbong oder Silikonbong entscheiden? Warum nicht eine nehmen, die aus beidem gemacht ist!?
Du hast Dir 13 von 13 Produkten angesehen
Silikon ist zwar ein Name, den wir alle kennen, aber ein Material, das weniger gut verstanden wird. Ja, es ist wichtig für die Computerbranche und Raumfahrt, doch all dies verblasst verglichen mit seiner Eignung als Material für Bongs!
Könnte es sein, dass die Tech-Leute im Silicon Valley alle gewaltige Züge von Silikonbongs nehmen? Die Vorstellung ist doch ganz nett. Ob sie es nun tun oder nicht – Du kannst Dir sicher sein, dass Dir eine Silikonbong in der Tat taugen wird!
Eine Silikonbong ist ein zuverlässiges Rauchgerät, das im Grunde nicht kaputtgehen kann und das Du überallhin mitnehmen kannst.
Silikon ist ein robustes und äußerst vielseitiges Material. Je nachdem, wie es hergestellt wird, verhält es sich unterschiedlich. Für hochwertige Bongs wird lebensmittelechtes Silikon oder Silikon in medizinischer Qualität verwendet. Dieses fantastische nicht-verderbliche und ungiftige Material kann Temperaturen von bis zu 260°C aushalten, was für die meisten Bongnutzer mehr als ausreichend ist (der Kopf von Silikonbongs wird nicht aus Silikon hergestellt).
Dank der Formbarkeit von Silikon gibt es Bongs aus diesem Material in allen Formen und Größen. Manche mögen eher wie Glasmodelle aussehen, während andere eher Acrylbongs ähneln.
Silikonbongs sind ziemlich gute Alleskönner. Falls Du nicht weißt, welche Art von Bong Du Dir holen sollst, wirst Du eine aus Silikon vermutlich nicht bereuen.
Die Vorteile sind unter anderem:
Die Nachteile sind:
Die Nutzung einer Silikonbong ist so einfach wie die Nutzung jeder anderen Art von Bong. Die Komponenten zu verstehen, wird Dir helfen, das Optimum aus Deinem Gerät herauszuholen:
Das Mundstück: Hieraus ziehst Du den Rauch. Es befindet sich am Ende des Halses.
Der Kopf: Hier füllst Du Dein Gras hinein und brennst es an. Der Kopf von Silikonbongs besteht aus Metall. Je nach Design kannst Du ihn eventuell herausziehen, frische Luft durch das Loch ziehen und den Zug vorbereiten.
Chillum: Dies verbindet den Kopf mit der Kammer; es könnte einen Diffusor haben.
Kammer: Das Wasser kommt in die Kammer. Für die besten Ergebnisse solltest Du sie nur bis knapp über die Unterseite des Chillums befüllen.
Kickloch: Manche Bongs haben keins, aber viele sind damit ausgestattet. Bedecke das Kickloch, während Du Deine Bong rauchst, also Dein Cannabis verbrennst und die Kammer mit Rauch füllst. Sobald Du bereit bist, einen Zug zu nehmen, kannst Du entweder den Kopf herausziehen oder Deinen Finger vom Kickloch nehmen, um frische Luft einzuziehen.
Silikon lässt sich ziemlich leicht reinigen. Dein Gerät regelmäßig mit warmem Seifenwasser zu reinigen, wird es gut schmecken und aussehen lassen. Darüber hinaus wirst Du die schlimmsten Rückstände fernhalten, wenn Du es nach jeder Session abspülst.
Ganz gleich, wie viel Mühe Du Dir gibst, werden Bongs mit der Zeit Rückstände ansammeln. Also ist gelegentlich auch eine gründliche Reinigung erforderlich. Alkohol eignet sich gut, um Silikonbongs zu reinigen. Eines sollte Dir jedoch bewusst sein: Alkohol kann das Silikon vorübergehend anschwellen lassen. Sobald er allerdings verdunstet ist, wird sich dies wieder legen. Abgesehen davon solltest Du sowieso keine Züge nehmen, bis der Alkohol vollständig verdunstet ist.
Hol Dir für das Chillum ein paar Pfeifenreiniger und schrubbe es regelmäßig durch. In ihm sammeln sich große Teerablagerungen an. Dies wird nicht nur befriedigende Züge erschweren, sondern auch scheußlich schmecken.
Ja. Der Großteil von Silikonbongs ist spülmaschinenfest und kann große Temperaturveränderungen aushalten. Dies ist in der Tat eine sehr effektive Möglichkeit, Silikonbongs zu reinigen.
Die Bongs reichen von einfachen Wasserpfeifen bis hin zu komplizierten Geräten mit allerlei Ausstattung. Im Folgenden findest Du zwei der am häufigsten anzutreffenden Features von Silikonbongs.
Eisfänger sind oftmals nicht mehr als Kerben an der Basis des Halses/der Oberseite der Kammer und machen genau das, was sie versprechen: Sie halten das Eis im Hals. Falls Du noch nie eine Bong mit Eisfänger geraucht hast – er macht den Rauch angenehm kühl und sanft. Der Nachteil ist, dass heißer Rauch das Eis recht schnell schmelzen lässt und im Handumdrehen Wasser aus dem Kopf hinauslaufen könnte, wenn Du nicht aufpasst.
Ein Perkolator zerteilt den Rauch in kleine Bläschen, was den Oberflächenbereich erhöht, der dem Wasser ausgesetzt ist. Dies hat den zweifachen Nutzen, dass der Kühleffekt verstärkt und die Filtration erhöht wird. Perkolatoren sind eine lohnende Investition und werden Dein Bongerlebnis leckerer und sanfter machen.
Ja, aber die Köpfe sind aus Glas und viel länger, um nicht mit dem Silikon in Kontakt zu kommen. Dabbing-Temperaturen können den Schmelzpunkt von Silikon überschreiten, also ist etwas Vorsicht geboten. Dank der stark örtlich begrenzten Anwendung von Hitze sollte das Silikon selbst jedoch mit keinen überhöhten Temperaturen in Kontakt kommen.
Ja, durchaus. Wie bereits erwähnt, hat Silikon eine hohe Schmelztemperatur und ist ungiftig, also selbst wenn Du es schaffen solltest, sie ein wenig anzuschmelzen, sollte das nicht schlecht für Dich sein. Das heißt jedoch nicht, dass Du es darauf anlegen solltest!
Des Weiteren ist Silikon praktisch unzerstörbar, was bedeutet, dass Du keine Gefahr läufst, überall kleine Materialstückchen zu verteilen, was immer ein Bonus ist.
Sie mögen nicht gerade die ausgefallenste Wahl sein, aber sie sind durchweg großartig. Wenn Du ein Rauchgerät willst, das auf lange Sicht alles aushält und überallhin mitgenommen werden kann, ist eine Silikonbong Deine perfekte Begleiterin.
Selbst wenn Du ein wunderschönes Glasgerät für zu Hause hast, kann eine Silikonbong trotzdem für unterwegs, auf Partys und für zahlreiche andere Anlässe nützlich sein – ein essenzieller Ausrüstungsgegenstand für jeden Stoner!
Der Prozess, wie Du die richtige Bong für Dich auswählst, kann anfangs wie eine herausfordernde und verwirrende Aufgabe erscheinen. Egal, ob Du Erfahrung mit dem Bong-Rauchen hast oder es völlig neu für Dich ist, wird es Dir hilfreich sein, frühzeitig die richtigen Informationen zu erhalten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, wenn es darum geht, Dir Deine erste (oder nächste) Wasserpfeife zu kaufen. Vor diesem Hintergrund haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, in dem Du alles findest, was Du über Bongs wissen musst.
Es mag möglicherweise nach einer grundlegenden Frage klingen, aber es macht natürlich Sinn bei der Erklärung anzufangen, was genau eine Bong ist. Eine Bong ist eine Art Pfeife, die verwendet wird, um Kräuter, Konzentrate, Harze und sogar Tabak zu rauchen.
Bongs bestehen normalerweise aus mehreren miteinander verbundenen Komponenten oder aus einem Stück und unterscheiden sich klar von normalen Pfeifen, da sie Wasser nutzen, um den entstandenen Rauch zu kühlen, so dass ein weicher und geschmackvoller Zug ermöglicht wird. Dies dient natürlich dazu, das kratzige Gefühl beim Inhalieren zu beseitigen. Bongs gibt es in verschiedenen Größen und sie werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt (dazu später mehr), die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Wenn Du online oder in einem Geschäft für Bongs nach einer Bong suchst, kommt Dir möglicherweise der Begriff "Wasserpfeife" unter. Auch wenn es anders klingt, handelt es sich dabei tatsächlich um eine Bong. Das Wort Wasserpfeife wird typischerweise an Orten, an denen Cannabisprodukte verpönt sind, synonym für Bongs verwendet, um negative Assoziationen zu vermeiden. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um das Gleiche, so dass Du sie beruhigt kaufen kannst.
Bedenke jedoch, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen einer Wasserpfeife zum Rauchen von Cannabis und einer Wasserpfeife für Tabak, einer sogenannten Shisha gibt. Obwohl beide Geräte Wasser nutzen, um den Rauch zu filtern, wird eine Shisha verwendet, um Shisha-Tabak zu rauchen, und im Gegensatz zu einer brennenden Flamme brennende Kohle nutzt, um Rauch zu erzeugen. Außerdem sind Shishas im Allgemeinen viel größer als eine durchschnittliche Bong und haben keine zusätzlichen kühlenden Eigenschaften wie Perkolatoren.
Bongs gibt es bereits seit Jahrhunderten.
2013 gruben Archäologen in Russland ein Kurgan (eine Art antiker Grabhügel) aus, der von den Skythen geschaffen wurde, einer wilden Nomadengruppe, die zwischen dem 9. und 1. Jahrhundert vor Christus große Teile der zentraleurasischen Steppe bevölkerte.
Die Ausgrabung förderte 2.400 Jahre alte Bongs aus reinem Gold zu Tage, die von den skythischen Stammesfürsten verwendet wurden, um Cannabis und Opium zu rauchen.
Bongs wurden während des 16. Jahrhunderts auch in Persien entlang der Seidenstraße und in China genutzt, um Tabak zu rauchen, und waren selbst unter Aristokraten wie der chinesischen Kaiserwitwe Cixi beliebt, die sogar mit mindestens drei Wasserpfeifen begraben wurde.
In vielen Teilen Asiens, wie zum Beispiel Vietnam und Thailand, nutzen die Menschen heute noch immer Bambusbongs, um Tabak zu rauchen.
Die Bongs, die Du auf unserer Seite finden wirst, können recht innovativ sein, komplett mit verschiedenen Kammern von unterschiedlicher Größe und einer Menge Zubehör, wie einzigartig geformten Köpfen, Aufsätzen, die für die Verwendung mit Ölen und anderen Konzentraten entworfen wurden, und vielem mehr.
Obwohl all dieses Zubehör einen unterschiedlichen Effekt auf die gesamte Raucherfahrung hat, funktionieren alle Wasserpfeifen im Grunde auf dieselbe Weise, indem sie einen Kopf, ein Chillum und eine Wasserkammer verwenden, um Rauch zu erzeugen.
Nachdem der Kopf mit einer rauchbaren Substanz gefüllt und der Hauptkammer der Bong Wasser hinzugefügt worden ist, wird die Substanz angezündet und Rauch durch das Chillum gezogen, der durch das Wasser gefiltert und über das Mundstück eingeatmet wird.
Bongs funktionieren ganz ähnlich wie Pfeifen, doch mit einem entscheidenden Unterschied – Bongs filtern den Cannabisrauch durch Wasser, was für sanftere, kühlere und somit potenziell größere Züge sorgt.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Hanffreunde eine Bong Pfeifen, Zigaretten, Joints oder Blunts vorziehen.
Manche bevorzugen einfach den Rauchvorgang, wohingegen andere behaupten, dass Bongs einen milderen Rauch hervorbringen. Das mag sein, da das Wasser hilft, den Rauch zu kühlen, bevor er in die Lunge eintritt.
Viele Raucher behaupten, dass das Wasser mehr schädliche Chemikalien als andere Filter herausfiltern kann. Das kann sein, da Joints und Blunts oft ohne Filter geraucht werden. Allerdings haben Studien, die Tabakrauch von Zigaretten und Wasserpfeifen verglichen, gezeigt, dass beide Formen des Rauchens negative Auswirkungen haben können.
Trotz des Umstandes, dass Wasserpfeifen seit Tausenden von Jahren existieren, gibt es unglaublich wenig Forschung, die diese Form des Rauchens mit anderen vergleicht.
Unabhängig von der Größe der Bong solltest Du sie nicht bis zum Rand mit Wasser befüllen. Fülle nur so viel Wasser hinein, dass der untere Teil des Chillums völlig unter Wasser ist.
Hanfis, die noch nie mit einer Bong experimentiert haben, könnten sich das erste Mal, wenn sie eine in die Finger bekommen, ein wenig eingeschüchtert fühlen. Der Prozess ist jedoch eigentlich recht simpel.
Hier sind die grundlegenden Schritte, wie man eine Bong raucht:
Sorge dafür, dass Du Deine Bong vor jeder Nutzung reinigst.
Befülle Deine Bong über das Mundstück mit Wasser, bis das Chillum mit ungefähr 2cm Wasser bedeckt ist. Vermeide es, Deine Bong zu überfüllen, da das Wasser sonst in Dein Gesicht spritzen und Dich bekleckern könnte. Füge dem Wasser für einen milderen Rauch Eis hinzu.
Fülle den Kopf mit Deiner bevorzugten Rauchsubstanz. Achte darauf, dass der Kopf bis fast unter den Rand fest gestopft ist und dass Deine Substanz nicht zu fein zerkleinert wurde, sonst könnte sie durch den Kopf und durch das Chillum gesaugt werden. Vermeide außerdem, Deinen Kopf durch Überfüllung zu verstopfen.
Platziere Deinen Mund über dem Mundstück und sorge dafür, dass Deine Lippen innerhalb des Mundstücks sind. Drücke Dein Gesicht leicht gegen das Mundstück, damit kein Rauch entweicht.
Zünde Deine Substanz an und sauge gleichzeitig Luft durch Deinen Mund an. Das Wasser sollte blubbern und die Kammer sollte sich mit Rauch füllen. Sobald die Substanz feuerrot ist, entferne die Flamme, damit Du sie nicht verkohlst. Ziehe weiter Luft, bis die Kammer mit der gewünschten Rauchmenge gefüllt ist.
Wenn Du bereit bist, zu inhalieren, nimm das Chillum aus der Bong und ziehe den verbliebenen Rauch in Deine Lunge.
ANMERKUNG: Manche Bongs haben ein "Kickloch" anstatt eines herausnehmbaren Chillums. Dies ist ein kleines Loch entweder neben dem Chillum oder hinter der Kammer. Während Du Deine Substanz anzündest und Rauch in die Kammer ziehst, bedecke auf jeden Fall das Loch mit Deinem Finger, damit kein Rauch entweicht.
Sobald Du bereit bist, zu inhalieren, nimm Deinen Finger vom Kickloch und genieße.
Die Verwendung einer Bong ist keine schwierige Aufgabe. Fülle einfach ein wenig Wasser in die Kammer sowie Dein fein gemahlenes Gras in den Kopf und inhaliere durch das Mundstück.
Nichts verdirbt einen guten Rauch so sehr wie eine dreckige Bong. Nachfolgend findest Du einige einfache Anweisungen, um Deine Wasserpfeifen schön sauber zu halten.
Nimm die Bong auseinander. Dies wird Dir ermöglichen, jedes Teil einzeln zu waschen.
Spüle jedes einzelne Teil Deiner Bong mit heißem Wasser aus und lass sie trocknen.
Fange mit der Hauptkammer an. Befülle einen Eimer mit einer einfachen Reinigungslösung (z.B. eine Mischung aus Essig und Backnatron), lege die Kammer hinein und schrubbe sie sanft mit einem Schwamm oder Lappen, die das Material nicht zerkratzen werden. Spüle die Kammer aus und wiederhole den Vorgang, falls nötig.
Wiederhole Schritt 3 mit jedem Teil Deiner Bong. Um kleinere Bereiche der Bong wie das Chillum, den Kopf und alle zusätzlichen Kammern zu reinigen, empfehlen wir die Black Leaf Pfeifenreiniger, die in unserem Shop erhältlich sind.
Sobald Du fertig bist, sorge dafür, alle Teile der Bong mit heißem Wasser auszuspülen, um Reste der Reinigungslösung zu entfernen. Lege dann die Teile beiseite, damit sie vollständig trocknen, bevor Du Deine Bong wieder zusammenbaust.
ANMERKUNG: Wir empfehlen für die besten Ergebnisse bei der Reinigung Deiner Bong die Reinigungslösung Bong Master Cleaner zu verwenden, die in unserem Shop erhältlich ist. Mische in Deiner Kammer einfach 1–2 Esslöffel davon mit heißem Wasser, warte 5 Minuten, spüle sie aus und Du bist fertig.
Für eine leichte Reinigung kannst Du Deine Bong mit warmem Seifenwasser sauber machen oder für eine gründliche Sanierung Deines Teils Reinigungsalkohol verwenden. Halte Deine Bong sauber und sie wird Dir viele Jahre treu dienen.
Wie Du möglicherweise bereits erraten hast, gibt es im Zusammenhang mit Bongs keine "Einheitsgröße", die zu jedem passt. Sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Obwohl Du vielleicht ein wenig herumexperimentieren musst, um herauszufinden, welche Art von Bong die richtige für Dich ist, gibt es definitiv eine Bong auf dem Markt, die Deinen Ansprüchen beim Rauchen gerecht wird.
Glas-Bongs sind ohne Zweifel die häufigste Bong-Art und es gibt sie schon sehr lange. Früher wurden sie als fragil, schwach und leicht zerbrechlich angesehen, aber dies könnte zum Teil aufgrund der Verwendung von Borosilikatglas nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Borosilikatglas ist eine starke und temperaturbeständige Glasart, die für Küchenzubehör (Pyrex) und wissenschaftliche Ausrüstung wie Becher und Reagenzgläser verwendet wird.
Obwohl Du möglicherweise auch einige Bongs aus minderwertigeren Glasarten finden wirst, ist Borosilikatglas das Standardmaterial moderner Bongs. Normale Glas-Bongs sind billiger, zerbrechen aber weitaus leichter und sind im Allgemeinen von minderer Qualität als Borosilikatglas-Bongs.
Der einzige wirkliche Nachteil von Borosilikatglas-Bongs ist, dass sie meist teurer als die anderen Optionen sind. Du bekommst jedoch genau das, wofür Du bezahlst.
Ein weiteres beliebtes Material, das zur Herstellung von Bongs verwendet wird, ist Acryl. Sie werden manchmal auch als Plastik-Bongs bezeichnet und es gibt viele Gründe, warum dieses Material oft bevorzugt wird. Bongs aus Acryl sind normalerweise billiger und weisen im Gegensatz zu anderen Bong-Arten ein geringeres Risiko auf, zu zerbrechen oder zu zersplittern.
Acryl-Bongs sind robust und können einfach transportiert werden. Sie eignen sich perfekt, um zu einer Rauch-Session bei einem Freund mitgenommen zu werden. Mit einer Vielzahl von Designs, die von diskret bis kunstvoll und wirklich ausgefallen reichen, sind Acrylbongs unter allen Arten von Cannabisenthusiasten eine äußerst beliebte Wahl. Es wurde jedoch festgestellt, dass einige billigere Acrylbongs den Geschmack und das Aroma des Rauches beim Erhitzen beeinflussen. Dies kann vermieden werden, indem Du Deine Bong von einer seriösen Marke mit positiven Bewertungen beziehst.
Neben Acryl- sind auch Silikon-Bongs sehr gefragt, obwohl sie eine relativ neue Rauch-Innovation darstellen. Sie werden aus lebensmittelechtem Silikon hergestellt und bieten eine praktikable Alternative zu traditionellen Bongs aus Glas. Obwohl sie auf Grund ihrer Formbarkeit den Eindruck erwecken können, zerbrechlich zu sein, sind sie nahezu unzerstörbar.
Silikon-Bongs können umgestoßen, fallengelassen und überallhin mitgenommen werden. Allein diese Funktion ist für unfallanfällige Raucher von großem Nutzen. Ähnlich wie Acryl- sind Silikon-Bongs in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, die jedem Stil und jeder Vorliebe gerecht werden.
Keramik-Bongs sind wohl die älteste Art der Welt und alte Zivilisationen verwendeten sie dazu, um damit ihre Kräuter zu rauchen. Aber können diese Teile auch heute noch überzeugen? Natürlich lautet die Antwort Ja; sie sind im Vergleich zu anderen Arten eine extrem elegante und zuverlässige Bong-Option.
Keramik-Bongs bieten Dir eine ähnliche Geschmeidigkeit wie Glas und einen geschmackvollen Zug, ohne dass sie durch minderwertige Materialien verunreinigt werden können. Der größte Nachteil von Keramik ist der starke Mangel an Anpassungsmöglichkeiten, da es sich um ziemlich starre Teile handelt. Es gibt jedoch Unmengen an Designs auf dem Markt, um jedem Bedarf gerecht zu werden.
Metall-Bongs sind ein wenig unbekannter. Obwohl sie unglaublich robust, zuverlässig und kosteneffektiv sind, sind sie im Allgemeinen unter Bong-Enthusiasten eine unbeliebte Option. Viele sind der Ansicht, dass das Metall selbst den Geschmack verändern kann. Ferner kann die Tatsache, dass die Bong nicht durchsichtig ist, die Beurteilung schwierig machen, wie groß der Zug sein wird, den man nimmt. Aus diesen Gründen sind Metall-Bongs etwas schwer zu finden, aber es gibt keinen Zweifel daran, dass sie stylisch und langlebig sind.
Alle, die nach einer vollkommen natürlichen Rauchlösung suchen, sollten womöglich einen Blick auf Bongs aus Holz werfen. Sie werden aus Hartholzarten wie Walnuss, Eiche oder sogar Bambus hergestellt. Das Holz wird behandelt, um der Hitze und Feuchtigkeit, die beim Rauchen entstehen, standzuhalten. Holz-Bongs werden unter Rauchern im Allgemeinen nicht als beliebte oder geläufige Wahl angesehen. Auf Grund ihrer einzigartigen Verarbeitung können Bongs aus Holz zwar eine teure Option sein, allerdings können sie jedem Zuhause auch einen Hauch von Klasse verleihen.
Bongs bestehen normalerweise aus fünf miteinander verbundenen Teilen. Auch wenn einige Designs mehr Komponenten enthalten, kann eine Standard-Bong in die folgenden Teile unterteilt werden.
Kopf
Diese Komponente dient dazu, Dein ausgewähltes Kraut zu beherbergen, während Du es anzündest. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann ganz einfach entfernt und ersetzt werden. Dies ermöglicht auch eine gründliche Reinigung nach dem Gebrauch.
Chillum
Das Chillum ist mit dem Kopf verbunden. Dies ist ein kurzes Rohr, durch das der Rauch direkt in die Basis Deiner Bong gelangt und anschließend durch das Wasser gefiltert wird.
Basis/Bauch
Die Basis bzw. der Bauch ist der Hauptkörper oder die Kammer der Bong und ihre Funktion ist, das Wasser zu enthalten. Sie ist in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich (kugelförmig, röhrenförmig etc.).
Hals
Der Hals erstreckt sich von der Basis nach oben und endet am Mundstück. Die meisten Hälse haben keine zusätzlichen Extras, jedoch haben einige Bongs ein Eisfach/Ice-Catcher, auf das Du einen Eiswürfel legen kannst, um den Rauch weiter zu kühlen.
Mundstück
Das ist der Teil der Bong, mit dem Du inhalierst. Normalerweise ist es eine weite Öffnung, die ganz einfach an Deinen Mund gehalten werden kann.
Wie bei anderen Pfeifen und Rauchzubehör im Allgemeinen gibt es Bongs in verschiedenen Formen, Größen und Designs. Jede Form dient einem bestimmten Zweck und die kleinste Veränderung des Designs oder der Ausstattung kann einen Einfluss auf die Funktion und Effektivität haben.
Die wohl am häufigsten vorkommende Art von Bong ist die Beaker-Bong. Diese Form hat einen Standardhals, der in eine becherförmigen (engl. "beaker") Basis übergeht. Diese breite Basis sorgt für Stabilität und Robustheit sowie intensiven Hits dank der großen Kammergröße.
Eine weitere gängige Bong-Form ist die Zylinderbong. Das ist genau das, wonach es klingt: ein gerader Zylinder aus einem einzigen langen Stück Glas, ohne eine breitere Basis oder Kammer. Um den reduzierten Kammerbereich zu kompensieren, sind diese Bongs im Allgemeinen größer als der Durchschnitt und/oder enthalten zusätzlich Merkmale wie ein Eisfach.
Schließlich gibt es eine weitere Form, die Dir während Deiner Suche nach Bongs häufig unterkommen wird: die Bong mit runder Basis. Dabei handelt es sich um eine beliebte Art, da sie einem ein echtes Gefühl von Alchemie verleiht, so als ob Du eine Zaubertrankflasche in den Händen halten würdest. Sie ist auf Grund ihrer flachen, breiten Basis stabiler als die Zylinderbong, funktioniert aber genauso gut, wenn es um einen geschmackvollen Zug geht.
Dies sind die drei Haupt-Bongs, denen Du am häufigsten begegnen wirst, aber natürlich kratzen wir hier nur an der Oberfläche. Es gibt viele weitere Optionen, wenn es um die Form geht, einschließlich Mehrkammer-Bongs und Recycler. Alle von ihnen haben ihre Vor- und Nachteile, aber es kommt auf Deine persönlichen Vorlieben an, wenn es darum geht, die passende Bong auszuwählen. Einige bevorzugen ein unkompliziertes Raucherlebnis, während andere ausgeklügeltere Setups bevorzugen. Ein wenig Recherchieren und Experimentieren werden Dir dabei helfen, die beste Option für Dich zu finden.
Obwohl wir die Grundlagen in puncto Bong-Formen und -Komponenten besprochen haben, endet es jedoch noch nicht mit diesen Arten. Es gibt jede Menge von Spezial-Optionen auf dem Markt, die dem klassischen Aussehen, Design und der Funktionalität einer Bong eine einzigartige Note verleihen.
Wie bereits erwähnt besitzt das Design einiger Bongs ein Eisfach, eine Eiskerbe oder Ice-Pinch, so dass sie auch als Eis-Bongs bezeichnet werden. Du kannst an deren Aussehen genau erkennen, welche Bongs für die Nutzung von Eis ausgestattet sind.
Weißt eine Bong Fächer oder Kerben im Zylinder auf, so sind diese nicht zufällig bei der Herstellung entstanden. Diese kleinen Bereiche wurden speziell entwickelt, um einen oder zwei Eiswürfel im Hals zu platzieren. Diese sollen den Rauch kühlen und Dir einen tieferen und geschmeidigeren Zug ermöglichen, ohne dass dadurch der Geschmack, das Aroma oder das High beeinflusst werden.
Diese mögen auf den ersten Blick überaus kompliziert erscheinen, was jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte. Die Perkolator-Bong weist typischerweise kleine Kammern auf, die sich innerhalb der Basis befinden. Diese Teile sind jedoch nicht nur Zierde; da sie viele kleine Löcher enthalten, lassen sie den Rauch durch das Wasser filtern und sorgen für einen gleichmäßigeren Zug. Perkolator-Bongs gibt es in einer Vielzahl von Konfigurationen, wie beispielsweise in Waben, Baum- oder Turbinenform. Sie sind eine beliebte Wahl unter denjenigen Nutzern, die ihren Rauch weiter filtern wollen.
Gravity-Bongs haben es seit der bescheidenen 2l-Plastikflasche weit gebracht. Zum Glück hat die Technologie alles ein wenig raffinierter gemacht. Während diese selbstgemachten Teile immer ihren Platz haben werden, nutzen diese Bongs die Schwerkraft, um das Wasser von einer Kammer in eine andere zu schieben. Dadurch wird der Rauch wiederum durch das Wasser gefiltert, was zu einem mächtigen, potenten und kühlen Zug führt.
Bukket Bong
Dies ist seit langem ein heiß diskutiertes Thema: Sind Bubbler eine Bong-Art? Obwohl sie im Grunde dieselbe Funktion haben, sind Bubbler häufig kleiner in der Statur und haben kein Chillum, allerdings nutzen auch sie Wasser, um den Rauch vor dem Inhalieren zu kühlen. Da sie kleiner sind, können Bubbler ganz einfach transportiert werden – im Gegensatz zu größeren, fragileren Bongs.
Was ist überlegen? Womit erzielst Du ein besseres High und mehr Geschmack? Obwohl es keine definitive Antwort darauf gibt, musst Du nicht lange suchen, bis Du jemanden mit einer eindeutigen Meinung dazu findest. Wie es jedoch bei allem in der Cannabiskultur der Fall ist, hängt es im Grunde von Deinen persönlichen Vorlieben ab.
Der Vorteil von Joints ist, dass Du sie vordrehen oder unterwegs drehen kannst; in beiden Fällen kannst Du sie überallhin mitnehmen. Leider hast Du mit Bongs auf Grund deren Größe nicht dasselbe Maß an Freiheit. Das macht das Rauchen einer Bong jedoch zu einem besonderen Ereignis, das Du sicherlich mit Freunden genießen wirst.
Die Pflege spielt eine weitere Rolle in der Debatte rund um Bongs vs. Joints. Die Verwendung einer Bong führt zweifellos dazu, dass sie gepflegt und gereinigt werden muss. Gleichzeitig ist dies durch die Erfindung verschiedener Reinigungswerkzeuge und Bong-Funktionen einfacher geworden. Allerdings musst Du Dich als Raucher von Joints niemals damit auseinandersetzen, da Du sie einfach rauchen und jegliche Überreste entsorgen kannst.
Worauf die Debatte wirklich hinausläuft, sind der Geschmack und der allgemeine Rauchgenuss. Das Rauchen von Joints ist zu einem bestimmten Grad mit einem kratzigen Gefühl verbunden und die Züge, die Du nimmst, werden auf Grund der immer kürzer werdenden Länge und dem Mangel an kühlendem Wasser immer heißer. Einige Raucher bevorzugen jedoch den kratzigeren Geschmack und sind der Ansicht, dass genau das dem Kraut seinen "Kick" verleiht.
Es gibt keine richtige oder falsche Art, Cannabis zu konsumieren. Möglicherweise bevorzugst Du es ja, einige Sorten zu einem Joint zu drehen und andere in Deine Bong zu stopfen. Finde heraus, was am besten für Dich funktioniert.
Da es Bongs in allen möglichen Formen, Größen und Materialien gibt, hängt es von Deinen persönlichen Vorlieben ab, welche die beste Bong für Dich ist.
Wir haben Dir eine Aufgliederung von allem gezeigt, was Du beim Kauf einer Bong in Betracht ziehen solltest. Nun liegt es an Dir, die perfekte Entscheidung zu treffen.
Wie bereits erwähnt, hängt es letztlich von Deinen persönlichen Vorlieben ab. Du solltest jedoch das Material berücksichtigen, aus dem die Bong besteht und ihre Form. Bedenke ferner Dein Budget und wie oft Du die Bong zu benutzen gedenkst. Zahlt es sich aus, diese eine ornamentierte Glas-Bong zu kaufen, die Du ins Auge gefasst hast, wenn Du nur selten rauchst? Nur Du kannst diese Entscheidung treffen, aber hoffentlich konnten wir sie Dir erleichtern.
Falls Du nach einem guten Ort suchst, um Deine Suche nach der perfekten Bong zu beginnen, möchten wir Dir gerne den Online-Shop von Zamnesia empfehlen! Und sieh Dir an, was unsere treuen Kunden in den Rezensionen über die neuesten Bongs zu sagen haben.
Lädt...
Kategorien
Konto
Information
Unsere Angebote
Unsere Webseite wird nicht funktionieren, wenn diese Cookies deaktiviert sind. Deshalb können die funktionalen Cookies nicht deaktiviert werden.