Afrikanisches Löwenohr | Leonotis leonurus
Afrikanisches Löwenohr ist ein weiteres Mitglied der umfangreichen Liste psychoaktiver Kräuter auf der Welt. Es wird berichtet, dass diese afrikanische Pflanze einen ähnlichen Rausch wie Cannabis hervorruft, der jedoch viel weniger stark ist. Das getrocknete Kraut kann geraucht oder zur Herstellung von Aufgüssen verwendet werden.
Afrikanisches Löwenohr: Ein leicht psychoaktives Kraut
Es scheint ein angeborenes Verhalten beim Menschen zu geben, bewusstseinsverändernde Pflanzen aufzuspüren und zu konsumieren. Denn wir haben zufälligerweise Zugang zu einer erstaunlichen Palette davon – eine dieser Pflanzen ist das Afrikanische Löwenohr.
Das Afrikanische Löwenohr, das unter seinem wissenschaftlichen Namen Leonotis leonurus bekannt ist, ist eine im südlichen Afrika beheimatete Pflanze, die aufgrund ihrer Wirkung beim Rauchen oft mit Cannabis verglichen wird. Neben ihren psychoaktiven Eigenschaften weist die Pflanze auch ein interessantes therapeutisches Potenzial auf.
BESCHREIBUNG UND ÖKOLOGIE
Afrikanisches Löwenohr kommt in seinem natürlichem Lebensraum, dem feuchten Grasland, sehr häufig vor. Diese Pflanze kann eine Höhe von bis zu 2m und einen Durchmesser von 1m erreichen. Sie ist für ihre attraktive Ästhetik bekannt und erfüllt mit ihren leuchtend orangen Blüten und ihrer stacheligen Krone manchmal die Rolle einer Zierpflanze.
PSYCHOAKTIVE WIRKUNGEN
Afrikanisches Löwenohr ist für seine milden psychoaktiven Wirkungen bekannt. Interessanterweise ist der einheimische Name für Cannabis in Südafrika “Dachab”, von dem “Dagga”, der englische Name für das Kraut, abgeleitet ist. Der Name dieser beiden Pflanzen ist jedoch nicht das einzige, was sie gemeinsam haben.
Getrocknetes Afrikanisches Löwenohr kann geraucht werden und Gefühle von Ruhe, Entspannung und Benommenheit auslösen. Das Kraut kann auch Empfindungen von Euphorie auslösen.
In anekdotischen Berichten wird behauptet, dass das Rauchen von Afrikanischem Löwenohr auch zu einer verbesserten Stimmung und erhöhter mentaler Klarheit führt. Es wurde berichtet, dass hohe Dosen zu leichten visuellen Halluzinationen führen. Die Blüten sind der potenteste Teil des Pflanzenmaterials. Die Blätter sind auch in der Lage psychoaktive Wirkungen zu induzieren, doch dafür sind größere Mengen erforderlich.
Das Rauchen des getrockneten Pflanzenmaterials ist nicht die einzige Möglichkeit, das Afrikanische Löwenohr zu sich zu nehmen. Das Kraut kann auch in Wasser aufgekocht werden, um einen Tee daraus zu machen.
Der chemische Bestandteil, von dem man annimmt, dass er für die psychoaktiven Eigenschaften verantwortlich ist, heißt Leonurin. Man hat entdeckt, dass dieses Molekül bei Mäusen ähnliche Wirkungen wie Antidepressiva zeigt. Es gibt jedoch einige Kontroversen um das Vorhandensein dieses Moleküls in Afrikanischem Löwenohr. Obwohl es innerhalb von Pflanzenarten der gleichen Familie wie das Afrikanische Löwenohr, der Familie der Lamiaceae, gefunden wurde, wurde das Molekül noch nicht durch chemische Analysen in Afrikanischem Löwenohr nachgewiesen.
TRADITIONELLE VERWENDUNG
In den letzten Jahren hatte die Wissenschaft die Chance, Aspekte dieser Pflanze zu analysieren. In der traditionellen Medizin wurde es jedoch bereits als Heilmittel für eine ganze Reihe von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt.
Teile der Anatomie der Pflanze, wie Blüten, Samen, Blätter und Stängel werden verwendet, um Infusionen herzustellen. Diese Präparate werden dann verwendet, um zu versuchen eine Vielzahl von Krankheiten zu behandeln.
Die Wurzeln, Blätter und Rinde des Afrikanischen Löwenohrs werden traditionell auch als Mittel verwendet, um Erbrechen hervorzurufen, wenn man Opfer von Schlangenbissen, Skorpion- und Bienenstichen wurde.
TOXIKOLOGIE UND SICHERHEIT
Pflanzen beeinflussen viele verschiedene Menschen auf unterschiedliche Weise. Wer in Betracht zieht Afrikanisches Löwenohr zu verwenden, sollte seine eigenen Nachforschungen anstellen, um sicher zu gehen, dass die Pflanze auch wirklich für ihn geeignet ist. Kontraindikationen mit Medikamenten können möglich sein. Wer gesundheitliche Probleme hat, sollte vor dem Gebrauch einen Arzt konsultieren. Von dem Konsum während der Schwangerschaft wird dringend abgeraten.
Toxikologische Untersuchungen an Ratten ergaben, dass hohe Dosen zu negativen Auswirkungen auf Organe und Blutzellen beitragen.
LEGALER STATUS
In Lettland und Polen wurde Afrikanisches Löwenohr im Jahr 2009 als illegale Substanz eingestuft.
Gewicht | 5 gr |
Mehr Information zu diesem Produkt:
Awesome!
Tried this! Although it did not make me high, the effects were super awesome. Thx Zamnesia.
Légèrement relaxant
Peu d'effets
In folgende Länder versenden wir dieses Produkt nicht:
Schweiz, Norwegen
Bitte beachte, dass wenn Dein Heimatland nicht auf unserer Versandliste steht, wir nicht in der Lage sind, die Produkte auf unserer Website dorthin zu liefern. Für mehr Information, sieh Dir hier die Liste an: Versandinformationen