Absinth: Alles, Was Du Wissen Musst

Absinth: Alles, Was Du Wissen Musst

Luke Sholl
Luke Sholl
Letztes Update:

Absinth ist in vielerlei Hinsicht ein faszinierendes Getränk. Von den einzigartigen Zutaten bis zur kontroversen Geschichte gibt es viel über diese Spirituose zu erfahren, und wir freuen uns, Dich darüber unterrichten zu dürfen!

Falls Du einen beliebeigen Otto-Normal-Menschen fragst, was das Verrückteste war, das er oder sie jemals getrunken hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Antwort etwas mit Absinth zu tun hat. Aus irgendeinem Grund hat dieses Getränk in der Welt des Alkohols generell den Ruf des "Bad Boys" unter den Spirituosen erlangt. Aber warum genau verhält es sich so? Bewirkt Absinth tatsächlich etwas Seltsames, was andere alkoholische Getränke so nicht auslösen? Oder ist es eine Spirituose wie alle anderen auch, von Aussehen und Marketing einmal abgesehen?

Nun, die Antwort fällt ein bisschen komplizierter aus, und wir freuen uns, Dir erklären zu können, wie es sich wirklich verhält.

WAS IST ABSINTH?

WAS IST ABSINTH?

Also, worüber reden wir überhaupt? Einfach ausgedrückt ist Absinth eine stark alkoholische Spirituose mit Anisgeschmack. Falls Du noch nie davon gehört hast oder Dir nicht vorstellen kannst, wie Absinth schmeckt, wirst Du wahrscheinlich ziemlich überrascht sein.

Hast Du schon einmal schwarze Jelly Beans gegessen? Dann weißt Du, wie Anis schmeckt! Und was ist mit echter schwarzer Lakritze? Gut, Lakritze enthält zwar keinen Anis, aber der charakteristische süße und aromatische Anis-Geschmack ähnelt dem von Lakritz auf bemerkenswerte Weise.

Absinth wird allerdings nicht nur aus Anis hergestellt, sondern hauptsächlich aus den Blättern und Blüten des Wermutkrauts gewonnen, das man auch Wurmkraut nennt und das den wissenschaftlichen Namen Artemisia absinthium trägt. Auf diese Pflanze lässt sich also der Name selbst zurückführen.

Das lateinische "absinthium" wiederum leitet sich vom griechischen Wort "apsínthion" ab, das wörtlich übersetzt "Wurmholz" bedeutet. Absinth ist jedoch auch noch unter anderen Namen bekannt. Durchforstet man nämlich Literatur aus der Zeit, in der das Getränk auf den Markt kam (dazu später mehr), stellt man fest, dass der Name "la Fée verte" gebräuchlich war, was auf Französisch "Die grüne Fee" bedeutet.

Diese Bezeichnung reflektiert die grüne Farbe der Spirituose; aber wie wir weiter unten ausführen werden, muss Absinth nicht immer grün sein.

DIE GESCHICHTE DES ABSINTHS

DIE GESCHICHTE DES ABSINTHS

Bevor wir näher auf die Einzelheiten eingehen, sollten wir uns etwas Zeit für die Geschichte des Absinths nehmen. Wir wissen, dass es bestimmte Formen von Absinth schon seit sehr langer Zeit gibt, wobei aus Wermut gewonnener Alkohol auf die alten Griechen zurückgeht. Dieses Getränk hatte allerdings mit dem Absinth, wie wir ihn heute kennen, nicht viel zu tun.

"Moderner" Absinth erschien erst Ende des 18. Jahrhunderts auf der Bildfläche; freundlicherweise zur Verfügung gestellt von den Henriod-Schwestern aus Couvet in der Schweiz. Schon damals wurde er meist nicht als Spirituose, die in der Freizeit konsumiert wird, verkauft, sondern als Elixier.
Das Rezept war einem gewissen Major Dubied attraktiv genug, um es den Henriods 1797 abzukaufen und im selben Jahr die erste Absinthbrennerei in Couvet zu errichten. Diese Firma wurde schließlich zu Pernod Fils, einer der beliebtesten Absinthmarken des 19. Jahrhunderts.

Dieser Absinth war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr präsent und wurde in den 1840er Jahren immer beliebter, als französische Truppen ihn in Nordafrika zur Malaria-Prophylaxe einsetzten. Die Soldaten hatten jedoch nicht nur als Medizin Spaß daran und brachten das Getränk mit, als sie nach Frankreich zurückkehrten. Schon bald tauchte es im ganzen Land in Bistros, Bars, Cafés und Kabaretts auf.

Während man Absinth heute eher mit der High Society in Verbindung bringt, konnte man ihn damals gleichermaßen in den Gläsern der Superreichen und hungernder Künstler finden. Der Preis des Getränks fiel in den 1880er Jahren sogar noch weiter, woraufhin sich das Phänomen immer weiter verbreitete.

ABSINTH: GEFAHREN UND HALLUZINATIONEN?

ABSINTH: GEFAHREN UND HALLUZINATIONEN?

Wie bei allem, was zu beliebt wird, begann sich jedoch eine Bewegung gegen Absinth zu bilden. In Schmutzkampagnen seitens der Antialkoholbewegung und Weinindustrie wurden Absinthtrinker als die Schlimmsten der Schlimmen dargestellt.

Kritiker behaupteten, Absinth würde wahnsinnig machen und zu Verbrechen verleiten. Dann, 1905, tötete ein Schweizer Bauer namens Jean Lanfray seine Familie und versuchte anschließend, sich selbst das Leben zu nehmen, nachdem er Absinth getrunken hatte. Er hatte viel mehr Wein und Brandy getrunken und nur zwei Gläser Absinth, aber die Assoziation war bereits hergestellt.

Verwandter Artikel

5 Mythen Über Absynth

Nach dem Mord erreichte die öffentliche Entrüstung ihren Höhepunkt: Über 80.000 Menschen unterschrieben eine Petition zum Verbot der Grünen Fee. 1908 wurde das Absinthverbot Schweizer Gesetz und in den folgenden Jahren folgten Länder wie die Niederlande, Frankreich und die USA diesem Beispiel. Diese Verbote wurden erst weitaus später wieder rückgängig gemacht, wobei die USA ihr Verbot erst 2007 aufhoben.

Aber ist er wirklich gefährlich? Abgesehen von dem, was wir bereits besprochen haben, hast Du bestimmt schon davon gehört, dass Absinth auch Halluzinationen hervorrufen kann. Auch wenn Dir viele womöglich Gegenteiliges sagen werden, gibt es jedoch keinerlei Beweise (Layton, 2007), dass Absinth Halluzinationen hervorrufen kann. Tatsächlich gibt es keine Beweise dafür, dass er über die "normale" Wirkung von Alkohol hinaus weitere berauschende Effekte hervorrufe. Dieses ganze Gerücht ist eher ein Missverständnis über einen der Inhaltsstoffe, nämlich Wermut.

DIE WIRKUNG VON ABSINTH

DIE WIRKUNG VON ABSINTH

Heute sind wir mit der Wirkung von Wermut weitaus besser vertraut als die alten Griechen und die nicht ganz so alten Europäer. Wie wir bereits erwähnt haben, ruft Wermut keinerlei halluzinogenen Effekte hervor, egal wie viele grüne Feen der Expat an der Bar zu sehen vorgibt, und es gibt nichts anderes in Absinth, das diese Wirkung hervorrufen könnte.

Darüber hinaus schadet der Alkohol in Absinth viel eher als der Wermut. In der Tat stammt der einzige gemeldete Fall von Wermutvergiftung (Weisbord et al., 1997) von einem Mann, der einen 10ml-Shot konzentriertes Wermutöl zu sich nahm, weil er dachte, dass es Absinth sei.

WIE ABSINTH HERGESTELLT WIRD

WIE ABSINTH HERGESTELLT WIRD

Wenden wir uns jedoch vorerst vom Wermut ab, denn es ist nun an der Zeit zu erklären, wie Absinth hergestellt wird. Neben dem Wermut sind grüner Anis und süßer Fenchel die beiden wichtigsten Kräuter, die bei der Herstellung des Getränks verwendet werden.

Zunächst kombiniert man diese drei Hauptbestandteile mit hochprozentigem Alkohol, der aus weißen Trauben gewonnen wird, in einer Kupfer-Destille. Die Zutaten werden über Nacht eingeweicht und verleihen dem Alkohol ihren Geschmack und ihr Aroma in einem Prozess, der Mazeration genannt wird. Von hier aus bieten sich den Brennereien zwei Wege, die sie auch regelmäßig einschlagen.

Die erste Option besteht darin, das vorliegende Destillat zu reduzieren, bis es einen Alkoholgehalt von 60% erreicht hat, wodurch der sogenannte "Blanche" oder weiße Absinth entsteht. Ja, richtig gelesen, nicht jeder Absinth muss grün sein! Allerdings ist die grüne Färbung für den Kult-Status entscheidend, und es gibt eine besondere Art und Weise, wie Absinthhersteller diese Färbung erreichen. Damit wären wir beim zweiten Weg.

Dabei schieben die Brennereien nach der ersten Mazeration die Reduktion auf und geben das Destillat stattdessen für eine zweite Mazeration in einen anderen Destillierapparat mit Ysop, Römischem Wermut, Melisse und anderen Kräutern (je nach Brennerei). Während das Chlorophyll dieser weiteren Inhaltsstoffe auf den Absinth übergeht, erscheint schließlich die geliebte grüne Farbe. Danach wird das Getränk verdünnt, bis es seinen Zielalkoholgehalt von 62% erreicht hat. Und voilà – der Absinth ist geboren.

WIE MAN ABSINTH ZUBEREITET UND TRINKT

WIE MAN ABSINTH ZUBEREITET UND TRINKT

Du weißt jetzt also, was Absinth ist, woher er kommt und wie er hergestellt wird. Wir sind uns ziemlich sicher, dass Du jetzt auch wissen willst, wie man ihn trinken soll. Es gibt viele Möglichkeiten, aber die richtige Methode, um Absinth zu genießen, ist das sogenannte "Absinth-Tropfen". Und zwar funktioniert das so:

DIE KLASSISCHE ZUBEREITUNG VON ABSINTH

  1. Gieße einen Teil Absinth in ein gekühltes Glas. Ein Parfaitglas eignet sich hierfür gut und verleiht dem Ganzen einen edlen Touch, aber ein Weinglas (oder ein beliebiges anderes Glas) tun es auch.
  2. Lege einen Schaumlöffel über das Glas und gib einen Zuckerwürfel auf den Löffel, so dass er genau über den Schlitzen liegt.
  3. Lass dann 3–5 Tropfen kaltes Quellwasser langsam über den Würfel in den Absinth tropfen. Der Absinth wird davon leicht trübe.
  4. Rühre das Glas um und serviere es auf einem Spitzendeckchen oder einer Untertasse.
  5. Genieße ihn!

Hinweis: Manche Absinthtrinker lieben es, den Zuckerwürfel in Absinth zu tauchen und dann anzuzünden, um den Zucker zu karamellisieren, bevor sie das Feuer mit kaltem Quellwasser löschen. Keine Angst, probier das einfach aus, wenn Dir danach ist. Es verleiht dem Absinth-Ritual definitiv ein bisschen Spaß und Flair.

ABSINTH-COCKTAILS

ABSINTH-COCKTAILS

Was Absinth-Cocktails angeht, gibt es mehr als nur ein paar Optionen, aber wir wollen es bei den besten Varianten belassen. Hier stellen wir Dir einige ausgezeichnete Cocktails vor, in denen Absinth auf faszinierende Weise zur Geltung kommt.

1. DEATH IN THE AFTERNOON

Dieser Cocktail geht auf niemand anderen als Ernest Hemingway selbst zurück. Nein, der Drink ist nicht nur nach seinem Buch benannt; Hemingway hat ihn tatsächlich kreiert und nach einem Buch mit Cocktail-Rezepten von Promis benannt! Seine Anweisungen waren einfach: "Gieße ein Jigger Absinth in ein Champagnerglas. Füge eisgekühlten Champagner hinzu, bis die richtige schillernde Milchigkeit erreicht ist. Dann trinke langsam drei bis fünf davon." Du solltest sie jedoch hintereinander und nicht gleichzeitig trinken!

2. ABSINTHE SAZERAC

Obwohl Absinth hier nicht die Hauptzutat ist, spielt er in diesem Cocktail dennoch eine wichtige Rolle. Mische zuerst Roggenwhisky, einen zerkleinerten Zuckerwürfel, zwei Spritzer Peychaud’s Bitters und Eis in einem Mixbecher. Nimm dann ein gekühltes Whiskyglas, gieße etwas Absinth hinein, schwenke das Glas, so dass sich an den Wänden eine Schicht bildet, und gieße den Überschuss ab. Seihe nun die anderen Zutaten in das Glas. Presse dann eine Zitronenscheibe über dem Getränk aus, reibe die Schale am Rand und serviere.

3. GREEN BEAST

Dieser Cocktail eignet sich hervorragend als Punsch für Deine nächste Party. Kombiniere Absinth, Limettensaft und einfachen Sirup zu gleichen Teilen in einer großen Schüssel. Als nächstes fügst Du 5 Teile kaltes Wasser und dünn geschnittene Gurke hinzu. Der coolste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Gurke der Länge nach in zwei Teile zu schneiden und dann die Samen aus dem weichen Teil mit einem Teelöffel zu entfernen. Verwende dann einen Gemüsehobel oder einen Kartoffelschäler, um lange, hauchdünne Streifen zu fabrizieren.

4. ABSINTHE SUISSESSE

Frühstück! Der perfekte Zeitpunkt, um den Absinth freizulassen, oder? Genau richtig! Hier wird ein Schuss Absinth mit einem Eiweiß, Sahne und Sirup mit Mandelgeschmack namens Orgeat vermählt. Falls Du jemals nach New Orleans kommst, wirst Du vielleicht Leute kennenlernen, die diesen Cocktail morgens anstelle von Kaffee genießen.

5. CHRYSANTHEMUM

Zum Abschluss eine eher ungewöhnliche Kombination. Der Cocktail besteht aus Benediktinerlikör, getrocknetem Wermut und Absinth. Angesichts der Menge an Aromen, die in jeder Zutat stecken, entspricht dieser Cocktail einem ganzen synchron tanzenden Ballsaal.

Wie man Absinth mit einem DIY-Absinth-Set selbst herstellt

Gewiss, Du könntest nun in einen Laden gehen und Dir einen Absinth holen, aber wusstest Du, dass Du auch zu Hause Deinen eigenen Absinth destillieren kannst? Mit einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen sowie etwas Wodka kannst Du in nur fünf Tagen einen Liter Deines besonderen Absinths genießen! Falls Dein Interesse geweckt sein sollte, laden wir Dich ein, unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu lesen. Und vergiss nicht, dass nicht jeder Absinth grün ist. Erwarte also nicht, dass Dein eigener Absinth diese Farbe annehmen wird. Tatsächlich wird zu Hause hergestellter Absinth oft bräunlich, was allerdings völlig in Ordnung ist. Er wird genau so schmecken, wie er soll, und der Effekt wird garantiert derselbe sein.

Luke Sholl
Luke Sholl
Seit mehr als zehn Jahren verfasst Luke Sholl fundierte Texte über Cannabis. Insbesondere beschäftigt er sich mit dem Potential von Natur und Cannabinoiden für das Wohlbefinden der Menschen. Lukes technische Kenntnisse werden in seiner Arbeit genauso deutlich wie die gründliche Recherche, auf der seine vielfältigen Texte beruhen. Seine Inhalte werden von verschiedensten Akteuren der Cannabis-Branche veröffentlicht.
Quellen
  • Julia Layton. (31-03-2021). Does Absinthe Really Cause Hallucinations? | HowStuffWorks - https://science.howstuffworks.com
  • Steven D. Weisbord, Jeremy B. Soule, & and Paul L. Kimmel. (18-09-1997). Poison on Line — Acute Renal Failure Caused by Oil of Wormwood Purchased through the Internet - https://www.nejm.org
Du besuchst unsere deutsche Webseite.