Blog
Anleitung: Flüssigkultur herstellen
4 min

Anleitung: Flüssigkultur herstellen

4 min

Flüssigkulturen mit lebendem Myzel bringen deine heimische Pilzzucht in Rekordzeit zum Erfolg – mit minimalem Aufwand und maximaler Ausbeute. Und das Beste: Mit unserem einfachen Rezept gelingt dir selbst als Anfänger deine eigene Flüssigkultur im Handumdrehen.

Im Gegensatz zu Sporenspritzen enthalten Flüssigkulturen bereits lebendes Flüssigmyzel: die wurzelartige, vegetative Struktur von Pilzen. Sie ermöglichen eine deutlich schnellere Inokulation und Kolonisierung, beschleunigen den Pilzanbau zu Hause und eignen sich perfekt für Mykologen aller Erfahrungsstufen.

Wenn du mehr über die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile von Flüssigkulturen erfahren oder wissen möchtest, wie man Flüssigkultur zum Pilzanbau verwendet, findest du in unseren ausführlichen Guides alle Informationen. Oder spring direkt zum Rezept weiter unten!

Zutaten und Ausrüstung

Zutaten und Ausrüstung

Flüssigkulturen herzustellen klingt vielleicht kompliziert – besonders für Mykologie-Einsteiger. Doch es ist ganz einfach: Mit ein paar Grundzutaten, haushaltsüblicher Ausrüstung und dem folgenden zuverlässigen Rezept züchtest du bald deine eigenen Pilze!

Hinweis: Manche Rezepte verwenden eine kolonisierte Agarplatte. Diese Methode ist zwar effektiv, aber wir empfehlen die folgende Variante mit steriler Sporenspritze, Zucker und Wasser – sie ist unkompliziert und minimiert das Risiko von Fehlern oder Verunreinigungen.

Zutaten:

  • • Destilliertes Wasser
  • • Honig, heller Malzextrakt oder Maissirup
  • Sporenspritze mit Sporen der gewünschten Pilzart

Ausrüstung:

Verwende keinen normalen Zucker für Flüssigkulturen

Haushaltszucker (Saccharose) eignet sich nicht für Flüssigkulturen, da Pilze ihn nur schwer verwerten können – im Gegensatz zu einfachen Zuckern wie Honig oder Malzextrakt (deshalb basiert unser Rezept auch darauf). Zudem fehlen ihm hilfreiche Spurenelemente wie Vitamine, Mineralien oder Aminosäuren, die das Myzelwachstum unterstützen. Bakterien wie Bacillus oder Lactobacillus hingegen verstoffwechseln Saccharose sehr schnell, was das Risiko einer Kontamination deutlich erhöht, wenn man selbst Flüssigkultur herstellt.

Warum du eine Sporenspritze brauchst, um Flüssigkultur herzustellen

Warum du eine Sporenspritze brauchst, um Flüssigkultur herzustellen

Sporenspritzen sind unverzichtbar für die Herstellung deiner eigenen Flüssigkultur, da sie die Sporen der Pilze enthalten, die du züchten möchtest. Nach dem Injizieren in eine sterile Zuckerwasserlösung keimen die Sporen und bilden Myzel – den vegetativen Teil eines Pilzes, der unter optimalen Bedingungen die Fruchtkörper ausbildet, die wir als Pilze kennen.

Die einfachste Methode, aus Sporen eine Flüssigkultur herzustellen, ist die Verwendung unserer vorgefertigten Sporenspritzen. Es gibt verschiedene Arten davon, doch gebrauchsfertige Varianten sind mit Abstand die praktischste und anfängerfreundlichste Lösung. Die Magic-Mushroom-Sporenspritzen von Zamnesia werden unter sterilen Bedingungen hergestellt, um Kontaminationen zu vermeiden und stets eine hervorragende Ernte zu ermöglichen.

Während die meisten Nutzer die Einfachheit vorgefertigter Spritzen bevorzugen, entscheiden sich fortgeschrittene Züchter manchmal dafür, ihre eigene Sporenspritze aus einem Sporenabdruck herzustellen. Diese Methode bietet mehr Kontrolle über den Vorgang, erfordert jedoch sterile Bedingungen und ein gutes Verständnis der Pilzzucht.

Mehr Infos dazu findest du in unserem Blog: So stellst du eine Sporenspritze für Magic Mushrooms her.

Anleitung

Sobald alle Zutaten und Utensilien bereitstehen, kannst du endlich mit der Herstellung deiner Flüssigkultur beginnen. Befolge die folgenden Schritte sorgfältig und du wirst garantiert gute Ergebnisse erzielen.

1. Arbeitsplatz und Werkzeuge sterilisieren

1. Arbeitsplatz und Werkzeuge sterilisieren

Eine saubere, sterile Arbeitsweise ist das A und O bei jedem Schritt der Magic-Mushroom-Zucht, auch bei der Herstellung von Flüssigkultur. Wasche und desinfiziere deine Hände, reinige die Arbeitsfläche und sämtliches Zubehör (siehe Liste oben) mit Isopropylalkohol und zieh sterile Handschuhe an. Kontamination ist die häufigste Fehlerquelle beim Pilzanbau zu Hause, daher sind gründliche Vorsichtsmaßnahmen von Anfang an entscheidend.

2. Kulturgefäß befüllen

2. Kulturgefäß befüllen

Wenn dein Arbeitsplatz sauber ist, kannst du das Nährmedium und das Gefäß für deine Flüssigkultur vorbereiten. Gib dazu 400 ml destilliertes Wasser in das Glas (chlorhaltiges Wasser kann das Myzelwachstum hemmen, Regenwasser kann Bakterien oder Krankheitserreger enthalten, die zu einer Kontamination führen). Füge dem Wasser 16 ml Honig hinzu (alternativ kannst du auch Maissirup oder Malzextrakt verwenden).

Diese Substanzen enthalten einfache Kohlenhydrate, die deinem Flüssigmyzel als Nährstoff- und Energiequelle dienen. Rühre die Mischung vorsichtig mit einem sterilen Metalllöffel um und decke das Glas anschließend locker mit Alufolie ab.

3. Glas sterilisieren

3. Glas sterilisieren

Im nächsten Schritt musst du dein Kulturglas sterilisieren, um Kontaminationen weiter zu vermeiden. Wir empfehlen dafür folgende Methoden:

  • a) Stelle Glas und Deckel in einen Dampfdrucktopf mit 100 ml Wasser. Sobald der Druckkochtopf 15 psi erreicht hat, sterilisiere das Glas 10 Minuten lang.
  • b) Alternativ kannst du Glas und Deckel in einen auf 180 °C vorgeheizten Ofen stellen und dort 60 Minuten lang erhitzen.

Wichtig: Verschließe das Glas während der Sterilisation nicht. Es besteht Explosionsgefahr.

4. Glas beimpfen

4. Glas beimpfen

Nimm das Glas aus dem Ofen oder Dampfdrucktopf und lasse es vollständig abkühlen. Eine heiße Lösung würde die Sporen abtöten und somit deren Keimung und das spätere Myzelwachstum verhindern. Sobald das Gemisch abgekühlt ist, injiziere 1–2 ml Sporen aus deiner Spritze in die Wasser-Honig-Lösung. Für optimale Ergebnisse verwende unsere sterile Sporenspritze.

Wenn du keine vorsterilisierte Spritze verwendest, solltest du die Spitze deiner Spritze durch Erhitzen in einer Flamme bis zur Rotglut sterilisieren.

5. Sporen inkubieren

5. Sporen inkubieren

Verschließe das Glas und stelle es an einen trockenen, dunklen Ort mit stabiler Temperatur zwischen 18–20 °C. Licht und plötzliche Temperaturschwankungen können die Keimung der Sporen hemmen und die Entwicklung der Flüssigkultur beeinträchtigen. Verwende ein Thermometer, um die Temperatur im Inkubationsbereich im Blick zu behalten, und ziehe bei Bedarf eine Heizmatte oder einen kleinen Heizlüfter in Betracht, um die Temperatur anzupassen. Warte mindestens 2–3 Tage, bis die Sporen keimen und beginnen, das Medium zu kolonisieren.

6. Flüssigkultur mit Sauerstoff versorgen

6. Flüssigkultur mit Sauerstoff versorgen

Die Sauerstoffzufuhr ist entscheidend für das Wachstum deiner Flüssigkultur. Schüttle oder rühre das Glas einmal täglich und öffne es dabei (ausschließlich in einer sterilen Umgebung). Durch das Schütteln oder Umrühren werden größere Myzelklumpen aufgelöst, was ein gleichmäßiges Wachstum im gesamten Medium fördert. Gleichzeitig sorgt das kurzzeitige Öffnen des Glases für den nötigen Gasaustausch. Verwende zum Umrühren entweder einen sterilen Metalllöffel oder einen Magnetrührer (dieser minimiert das Risiko einer Kontamination).

7.Geduld haben

Warte 10–20 Tage, bis sich deine Kultur entwickelt hat. Die Besiedlungszeit variiert je nach Pilzart, die du züchtest.

Verwandter Artikel

Flüssigkultur – Eine umfassende Anleitung für Einsteiger

Woran erkenne ich, ob meine Flüssigkultur einsatzbereit ist?

Gesunde Flüssigkultur enthält weißes Myzel, das feine Fäden oder flockenartige Strukturen bildet. Wenn sich nach 14–21 Tagen kein Myzel entwickelt, wurde die Kultur möglicherweise nicht richtig inokuliert. Zeigt deine selbstgemachte Flüssigkultur Anzeichen von Kontamination (grüner/schwarzer Schimmel oder übler Geruch), entsorge sie sofort.

Mit eigener Flüssigkultur zur erfolgreichen Pilzzucht

Mit eigener Flüssigkultur zur erfolgreichen Pilzzucht

Flüssigkulturen nutzen die Kraft von lebendem Myzel, um schnell beeindruckende Pilzerträge zu liefern. Mit sauberer Arbeitstechnik und dem besten Flüssigkultur-Rezept aus diesem Artikel kannst du ganz einfach zu Hause eine Flüssigkultur herstellen.

Wenn du neu in der Zucht von Zauberpilzen bist, verwende eine unserer gebrauchsfertigen Flüssigkultur-Spritzen. Hast du bereits Erfahrung, kannst du eine Sporenspritze bestellen und daraus selbst eine aktive, schnell wachsende Kultur herstellen! Sobald du deine Flüssigkultur hast, solltest du unbedingt lernen, wie man sie richtig anwendet. Und vergiss nicht: Unser shroomshop ist deine zentrale Anlaufstelle für alles, was du brauchst, um starke Magic Mushrooms zu Hause zu züchten!

Steven Voser
Steven Voser
Steven Voser ist ein unabhängiger Cannabisjournalist mit über 6 Jahren Schreiberfahrung über alle relevanten Cannabisthemen. Er schreibt darüber wie man es anbaut, wie man es am besten genießt und auch über die boomende Industrie und die undurchsichtige rechtliche Lage.
Anleitung Shroomshop
Suche in Kategorien
oder
Suche