Kann Cannabis Dein tägliches Training fördern? Bring Dich auf den neuesten Stand, was den Zusammenhang zwischen CBD und Leistung und Erholung bei Sport und Bewegung angeht.
Cannabis und Sport sind im Laufe der Jahre eine komplexe Beziehung eingegangen. Auf der einen Seite ist der Gebrauch von Weed schon seit langem mit bestimmten Sportarten wie Skateboarding verbunden. Andererseits hat die Stigmatisierung des Krauts in der Vergangenheit den Cannabiskonsum in der Leichtathletik allgemein in ein schlechtes Licht gesetzt.
Zum Glück verliert dieses Stigma immer mehr an Einfluss. Die umfassende Legalisierung und die wissenschaftliche Erforschung der vielfältigen Nutzen von Cannabis wecken das Interesse an seinem sportlichen Potenzial. Verschiedene professionelle Skifahrer, UFC-Kämpfer, NBA- und NFL-Spieler haben sich als Weed-Befürworter geoutet. In einigen Fällen haben sie innerhalb der Branche sogar Sponsorenverträge unterzeichnet.
Du bist noch nicht so weit, ein Profi zu werden? Lass Dich trotzdem nicht bremsen. Die Nutzen von Cannabis im Sport sind nämlich für den durchschnittlichen Sportler genauso relevant wie für Spitzensportler. Du fragst Dich, wie Du diese Vorteile nutzen und gleichzeitig die Fallstricke vermeiden kannst? Der Schlüssel dafür scheint CBD zu sein.
CBD ist nicht-psychotrop und kann die Muskelregeneration unterstützen und das Immunsystem stärken. Es kann Deinem Körper helfen, sich zu entspannen und Deine Energie dort zu konzentrieren, wo sie am meisten gebraucht wird. Wir haben hier das Wichtigste zusammengefasst, also schnapp Dir Deine Trainingsklamotten und lass uns loslegen.
Wir haben alle vom Zusammenhang zwischen Bewegung, Endorphinen und dem klassischen "Runner's High" gehört. Lass uns ehrlich sein, der Schub, den man erhält, nachdem man ins Fitnessstudio gegangen ist, bringt die meisten Menschen dazu, immer wieder dorthin zurückzukehren. Nun haben allerdings Untersuchungen gezeigt, dass Endorphine möglicherweise nur einen Teil des Wohlfühl-Puzzles ausmachen. Wenn es um körperliche Aktivität geht, kann nämlich auch das Endocannabinoid-System (ECS) von entscheidender Bedeutung sein.
Das ECS umfasst Neurotransmitter, sogenannte Endocannabinoide, und eine Reihe verwandter Zellrezeptoren. Endocannabinoide binden an diese Rezeptoren und lösen im gesamten Körper unterschiedliche Reaktionen aus. Die Phytocannabinoide aus der Cannabispflanze wie THC und CBD stimulieren diese Rezeptoren ebenfalls. Da das ECS in vielen biologischen Systemen wirksam ist, kann Cannabis unseren Körper auf unterschiedliche Art und Weise beeinflussen.
Laut dem British Journal of Sports Medicine[1] aktiviert Bewegung das ECS. Zu den Effekten, die dies haben kann, zählen Schmerzlinderung, Immunregulation, eine Verringerung von Angstgefühlen und ein erhöhtes Gefühl des Wohlbefindens. Forscher gehen davon aus, dass Cannabinoide der Schlüssel zu dem natürlichen High sein könnten, das Du nach körperlicher Aktivität verspürst. Das Verhältnis des ECS zur körperlichen Betätigung könnte sogar eine bedeutende Rolle für ein gesundes Altern[2] spielen.
Obwohl in der Regel THC und seine Euphorie induzierenden Eigenschaften im Mittelpunkt des Interesses standen, ist es CBD (Cannabidiol) in letzter Zeit gelungen, immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Cannabidiol ist nicht berauschend. Es wird Dich also nicht „stoned“ machen, hat aber zahlreiche Nutzen zu bieten.
Egal, welchen Sport Du ausübst und egal, auf welchem Niveau das geschieht, vom Profi-Athleten bis zum Wochenend-Buschliga-Krieger kann jeder dieses Cannabinoid nutzen. Wir wollen jetzt einige Möglichkeiten vorstellen, wie Du davon profitieren kannst ...
Denk einfach an dieses häufige Szenario: Du verlässt das Fitnessstudio oder am Wochenende den Fußballplatz und bist ganz ekstatisch. Du bist an die Grenzen gegangen und es fühlt sich gut an. Auf die beste mögliche Art erschöpft gehst Du nach Hause, legst Dich hin und bereitest Dich darauf vor, mit Deiner Matratze zu verschmelzen. Dann plötzlich, mitten in der Nacht, weckt Dich ein stechender Schmerz. Du hast einen mörderischen Krampf und dieser ruiniert die Zufriedenheit, die Du vorher empfunden hast.
Schmerzen und Beschwerden nach dem Training werden hauptsächlich durch mikroskopische Risse in den Muskelfasern verursacht. Dies führt zu Entzündungen und schmerzhaften Krämpfen. CBD kann helfen, Deine Muskeln zu entspannen, so dass sie heilen können.
Dieselben Eigenschaften helfen Dir auch, nach dem Training intensivere Dehnübungen auszuführen. Außerdem können die entspannenden Eigenschaften von CBD Dir dabei helfen, Dich aufzuwärmen und in Wettkampfstimmung zu kommen. Wenn Du angespannt bist, kannst Du Dich bei körperlicher Aktivität zudem leicht verletzen. Indem Du CBD zum Abbau übermäßiger Spannungen einsetzt, kannst Du zukünftigen Verletzungen vorbeugen.
Sport und Bewegung können eine großartige Möglichkeit sein, um Deine Anspannung wegzutrainieren. Dies ist teilweise auf den natürlichen Schub zurückzuführen, der von Endorphinen (und den Endocannabinoiden, über die wir gesprochen haben) ausgeht. Andererseits kann Sport aber auch eine besondere Quelle der Anspannung sein, denn Leistungsdruck kann Sportler aller Klassen belasten.
Falls Du Dir Sorgen wegen des bevorstehenden wichtigen Spiels machst oder generell zu Aufgeregtheit neigst, können wir das sehr gut nachvollziehen. Obwohl negative Gedanken meist nur in Deinem Kopf existieren, können sie dennoch Deine Fähigkeit beeinträchtigen, Dich zu konzentrieren und Leistung zu bringen. Es hat sich gezeigt, dass CBD in solchen Situationen sehr wirksam sein kann[4]. Ebenso besitzt es Eigenschaften[5], die die kognitive Leistung steigern könnten.
Wenn Dir Deine Nerven das nächste Mal einen Streich spielen, solltest Du eine Ergänzung mit CBD in Betracht ziehen. Das Cannabinoid könnte Dir helfen, Dich zu entspannen bzw. zu konzentrieren und Deine Energie umzuleiten.
Wir sind natürlich nicht die Einzigen, die das unglaubliche Potenzial von CBD im Sport sehen. Immer mehr Profisportler berichten[6] von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Cannabinoid. Die Liste umfasst NHL-Spieler, NFL-Stars[7], UFC-Kämpfer und viele mehr.
Diese Revolution führt zu neuen und aufregenden Produkten am Horizont. Von CBD-Energy-Drinks und Sport-Wellness-Getränken bis hin zu CBD-infundierten Proteinpulvern und Badeseifen ist alles online und in Läden erhältlich.
Egal, ob Du bei einer Halfpipe vorbeischaust, an einer Meisterschaft teilnimmst oder im Fitnessstudio schwitzt – CBD kann Dir helfen, das nächste Level zu erreichen. Seine entzündungshemmenden, angstlösenden und schmerzlindernden Eigenschaften helfen Deinem Körper, ausgeglichen und mit Energie versorgt zu bleiben.
Hier sind einige einfache Möglichkeiten, CBD in Dein Trainingsprogramm aufzunehmen:
Jetzt kannst Du Dich daran machen, das entscheidende Tor zu erzielen, den perfekten Sprung zu landen, Deinen persönlichen Rekord zu brechen und natürlich auch das nächste Runner's High zu erleben.
vielleicht interessant