Du möchtest bequem zu Hause aromatische, schmackhafte und farbenfrohe Pflanzen anbauen? Wir hier bei Zamnesia decken diese Deine Bedürfnisse mit einer gewaltigen Auswahl an Kräutersamen. Dieses riesige Angebot an Kräuterpflanzen richtet sich an Gärtner aller Erfahrungsstufen. Wenn Du also Anfänger bist und nur wenig Platz auf dem Balkon hast, findest Du bei uns empfängliche und erschwingliche Samen, die gut gedeihen werden, wo auch immer Du sie anpflanzt.
Für den Anbau von Kräutern brauchst Du definitiv keine riesige Fläche oder Fülle von landwirtschaftlichen Kenntnissen. Diese Samen gedeihen schnell und sind im Handumdrehen bereit, Deine Lieblingsgerichte, Salate und Smoothies zu bereichern! Du kannst zwar frische und getrocknete Kräuter im Supermarkt kaufen, aber damit leistest Du Dir und Deinem Essen nur einen Bärendienst. Verwöhne Deinen Gaumen mit selbst angebauten Kräutern, die Dich nicht hängen lassen werden.
Die Samen von Artemisia absinthium (Wermut) werden am besten im Vorfrühling in einem Propagator oder zwischen Mittfrühling und Frühsommer im Gartenbeet gekeimt. Dünne Deine Pflanzen aus und baue Absinth in praller Sonne und gut abfließender Erde an. Vermeide Überwässerung; Wermut hat eine hohe Trockentoleranz. Zum Verfeinern alkoholischer Getränke, zur Schädlingsbekämpfung und für...
Anis säet man am besten Anfang/Mitte des Frühjahrs an einem sonnigen, geschützten Ort aus. Die Keimung dauert 3–4 Wochen, kann aber verkürzt werden, indem man die Samen vor der Aussaat ein paar Tage in Wasser einweicht. Sie hasst Kälte und Nässe und mag einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Anissamen können im Spätsommer/Frühherbst geerntet und für süße/pikante Speisen verwendet...
Das auch als mexikanisches Gewürzbasilikum bekannte Zimtbasilikum erinnert geschmacklich an seine Namensvetter und eignet sich für süße sowie pikante Gerichte. Zuvor musst Du es aber anbauen! Zimtbasilikum braucht volle Sonne und durchlässige Erde, um sich optimal zu entwickeln. Es kann über 1m hoch werden, also ziehe die Pflanzen im Frühling drinnen vor und lass sie im Sommer draußen...
Schnittlauch wird am besten drinnen angepflanzt und im Frühling nach dem letzten Frost nach draußen gestellt, sobald er etwa 10cm groß ist. Er gedeiht im Halbschatten und mag fruchtbare, gut abfließende Erde mit reichlich organischem Material. Halte die Erde feucht (besonders während langer Trockenzeiten im Sommer) und ernte die frischen Schlotten regelmäßig, um neues Wachstum anzuregen.
Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eng verwandt mit Thymian und Rosmarin. Es wächst gut in leichter, lehmiger Erde mit guter Drainage und viel Sonne. Die Blätter können geerntet werden, sobald die Pflanzen 12,5–15cm groß sind und werden für einen süßeren Geschmack am besten konsumiert, bevor sie blühen. Ein tolles Gewürz für Soßen und...
Beifuß mag warme, sonnige Orte mit gut abfließender, trockener Erde. Er ist eine winterfeste, dürretolerante Pflanze, die gut in leicht schattigen Bereichen und sowohl in saurer als auch leicht alkalischer Erde wächst. Beifuß-Samen werden am besten in einem Propagator gekeimt oder draußen im Frühling, wenn der letzte Frost vorüber ist. Mit frischem Beifuß kann man Eintöpfe, Brühe und Wild...
Estragon (Artemisia dracunculus) wird seit mindestens 500 v. u. Z. für kulinarische Zwecke angebaut. Diese winterfeste, mehrjährige Pflanze mag es, in fruchtbarer, gut abfließender Erde zu wachsen (obwohl sie dies sogar in sandiger/lehmiger Erde kann). Keime Estragon im Frühling und gib den schnell wachsenden Wurzeln genügend Platz. Ideal für Salate, Marinaden, Gewürze und mehr.
Die Echte Engelwurz stammt aus den skandinavischen Regionen Nordeuropas. Ihre essbaren Stängel, die denen von Sellerie ähneln, bieten viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, und die Wurzeln können zum Destillieren von Gin genutzt werden. Die Echte Engelwurz braucht gleichmäßig feuchte Erde zum Gedeihen. Pflanze sie im Frühjahr und Du wirst sie im Herbst ernten können.
Ysop oder Hyssopus officinalis ist Teil der Familie der Lippenblütler und kommt traditionell in Südeuropa und dem Nahen Osten vor. Dieser Strauch wächst schnell und muss in den ersten Sommermonaten ab Juni in feuchte Erde unter voller Sonne gesät werden. Die Pflanze ist schon im August erntereif und ihre Blüten und Blätter haben eine Reihe von kulinarischen und holistischen Anwendungen.
Kreuzkümmel braucht lange, heiße Sommer, um Samen zum Kochen zu produzieren. Säe 4 Wochen vor dem letzten Frost und bring die Sämlinge nach draußen, sobald es über 15°C ist. Stell Deine Pflanzen in die Sonne und gieße spärlich. Sie werden im Sommer blühen und können nach ca. 120 Tagen geerntet werden. Verwende getrocknete Kreuzkümmelsamen, um Fleisch, Eintöpfe, Currys und mehr zu würzen.
Liebstöckel/Maggikraut-Samen keimen am besten im Frühjahr im Innenraum und werden ausgesetzt, wenn sie 2 Sätze Blätter entwickelt haben und der letzte Frost vorüber ist. Pflanze die Setzlinge in fruchtbaren, tiefen Boden in voller Sonne. Halte die Erde nach Möglichkeit etwas sauer (ca. 6,5 pH) und teils sandig/lehmig, mit viel Biomasse. Koche die Blätter/Wurzeln oder iss sie roh in Salaten.
Majorana hortensis oder Majoran liebt Sonnenlicht genauso sehr wie Oregano, sein naher Verwandter. Keime Majoran-Samen in einem Propagator oder im Frühling direkt im Freien (nach dem letzten Frost). Majoran mag lockere, gut abfließende und feuchte Erde, obwohl etablierte Pflanzen recht dürretolerant sind. Majoran ist ein tolles Gewürz für Schwein, Geflügel und eine Vielzahl von Gemüse.
Baue Oregano in durchlässigen Töpfen in voller Sonne an. In feuchter Erde leiden Oreganopflanzen. Verwende einen leichten Erdmix und gieße sie, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Schütze Oregano während langer Feuchtphasen und ernte die frischen Blätter, um neues Wachstum zu fördern. Verwende sie für einen erdigen und warmen Geschmack großzügig in der mediterranen und lateinamerikanischen...
Katzenminze ist sehr robust und kann im späten Frühjahr direkt ins Freie gesät werden. Sie mag leicht saure, durchlässige Erde und volle Sonne. Obwohl sie regelmäßiges Gießen schätzt, kommen etablierte Pflanzen mit mäßigen Trockenperioden zurecht. Katzenminze wird von Katzen geliebt, lockt Bestäuber in den Garten und vertreibt Mücken und Kakerlaken. Katzenminze ergibt auch einen gesunden...
Die Pimpinelle gedeiht in gut abfließender Erde und ist eine widerstandsfähige sowie robuste Pflanze, deren Blätter im Spätsommer erntereif sein werden. Mit reichlich Licht, Wärme und Wasser wird sie etwa 60cm groß. Als von Personen wie Francis Bacon und Thomas Jefferson geschätzte Pflanze hat sie einen Geschmack, der perfekt für Soßen, Dressings und sogar Sommergetränke ist.
Keime Salbei im späten Winter/frühen Frühling drinnen. Bringe die Sämlinge nach dem letzten Frost, sobald die ersten echten Blätter entwickelt sind, nach draußen. Pflanze sie an einer sonnigen Stelle in Töpfe oder Gartenbeete mit gut durchlässigem Boden. Schneide sie regelmäßig zurück und ernte ihre frischen Blätter, was neues Wachstum fördert. Verwende Salbei zum Kochen oder für...
Johanniskraut ist eine einfach anzubauende, mehrjährige Pflanze mit wunderschönen, sternenförmigen Blüten. Sie wächst am besten in voller Sonne oder im Halbschatten und kann lehmige oder sandige Erde und sogar Überschwemmungen tolerieren. Pflanze sie von Anfang bis Mitte Sommer im Freien oder keime die Samen in einem Propagator. Die Blüten haben eine lange Geschichte der holistischen...
Als mehrjährige, mediterrane Pflanze benötigt Thymian, auch bekannt als Thymus vulgaris, pralle Sonne, um zu gedeihen. Mit der richtigen Pflege kann diese buschige Pflanze für viele Jahre zu einer festen Größe in Deinem Garten werden. Sie in lehmige, gut abfließende Erde zu pflanzen, ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Das Küchenkraut kann ähnlich wie Oregano und Salbei eingesetzt werden.
Fenchel wird seit dem antiken Griechenland wegen seines einzigartigen Geschmacks und Aromas geschätzt. Säe ihn in den ersten Frühlingsmonaten und lass die Pflanze vor der Ernte bis Ende September gedeihen. Reichlich Platz ist vonnöten, da Fenchel bis zu 2m groß werden kann. Sobald er erntereif ist, können die Wurzeln und Wedel in der Küche vielseitig eingesetzt werden.
Ruta graveolens (oder Weinraute) ist sehr robust und verträgt schlechten Boden und Trockenheit. Pflanze etablierte Exemplare in voller Sonne und gieße sparsam, vor allem auf dichten Böden. Mulche die Pflanzen im Winter zum Schutz und schneide sie im Frühjahr auf ihr altes Holz zurück, um neues Wachstum zu fördern. Obwohl früher als Küchenkraut beliebt, nutzt man Raute am besten als...
Pflanze Sauerampfersamen (Rumex acetosa) im Frühling (nach dem letzten Frost) in leichte, warme Erde. Gemeiner Garten-Sauerampfer mag feuchte Erde, also gieße ihn regelmäßig, aber flute dabei nicht die Wurzeln der Pflanze. Beschneide Sauerampferpflanzen regelmäßig während der Anbausaison, um gesundes, buschiges Wachstum anzuregen. Sauerampfer eignet sich für Salate, Soßen, Suppen oder...
Säe die Zichoriesamen im Frühjahr nach dem letzten Frost an einem Ort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne. Die Samen sollte man nicht tiefer als 0,5cm in den Boden stecken. Die Sämlinge treiben nach 2–3 Wochen in feuchter (nicht nasser) Erde aus und sollten im Abstand von 30cm ausgedünnt werden. Frische Blätter sowie Blüten können roh und getrocknete Wurzeln als Kaffeeersatz genossen...
Cynara cardunculus (Cardy, Kardone oder Gemüseartischocke) ist eine zähe und etwas invasive Pflanze. Sie gedeiht optimal in Böden mit vielen organischen Materialien (inklusive Dung und kompostierenden Pflanzenstoffen), und an warmen Orten voller Sonne. Die stacheligen Blüten kann man wie Artischocken essen, die Stängel schützt man am besten vor der Sonne (mit Erdhügeln) und kocht oder...
Anders als die meisten Kräutern mag Petersilie fruchtbare Erde. Die Pflanze kann drinnen in einem Propagator oder auf einer warmen, sonnigen Fensterbank vorgezüchtet werden. Säe sie alternativ nach dem letzten Frost direkt im Freien. Petersilie mag volle Sonne, regelmäßiges Gießen und gelegentlich eine ausgewogene Düngung. Die Blätter und Stiele können nach Belieben in der Küche eingesetzt...