Cannabis entlauben: Alles, was du wissen musst

Cannabis entlauben: Alles, was du wissen musst

Adam Parsons
Adam Parsons
Letztes Update:

Cannabis entlauben ist eine bewährte Methode, um Luftzirkulation, Lichtverteilung und Erträge zu verbessern, wenn man es richtig macht. In diesem Guide lernst du Schritt für Schritt, wie man entlaubt, Fehler vermeidet und worauf es bei Autoflowers besonders ankommt. Loslegen, besser anbauen, mehr ernten.

Richtig angewandt, kann das Entlauben von Cannabis deine Cannabiskultur und die Erntemenge revolutionieren. Diese Technik, auch als Defolierung bekannt, beinhaltet das gezielte Entfernen bestimmter Sonnensegel, um die Pflanzendecke zu öffnen. Das Ergebnis? Bessere Lichtverteilung, verbesserte Luftzirkulation und ein geringeres Risiko für Schädlinge und Schimmel. In diesem Guide erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Pflanzen richtig entlaubst, welche Fehler du vermeiden solltest und worauf du speziell bei Autoflowering-Sorten achten musst. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Skills verfeinern willst, du lernst, wie du das Entlauben sicher und effektiv anwendest, um das Beste aus deiner Ernte herauszuholen.

Was ist Cannabis-Defolierung?

Wie bereits angedeutet, geht es beim Cannabis entlauben im Kern um das selektive Entfernen von Sonnensegeln, um die Gesundheit und Produktivität der Pflanze zu verbessern. Durch das gezielte Auslichten des Laubs lenkst du die Energie der Pflanze auf die Buds, verbesserst die Luftzirkulation und lässt mehr Licht zu unteren Zweigen durchdringen, die sonst im Schatten blieben.

Auch wenn die Technik modern wirkt, hat sie ihren Ursprung im traditionellen Gartenbau. Schon lange nutzen Landwirte das Ausdünnen von Blättern, um das Wachstum zu steuern, Krankheiten zu minimieren und den Fruchtertrag zu verbessern. Im Cannabisanbau wird sie heute gezielter angewandt, vor allem von Homegrowern, die jeden Quadratmeter optimal nutzen wollen.

Wichtig: Entlauben ist nicht dasselbe wie Lollipoppen. Beide Methoden entfernen Pflanzenmaterial, aber beim Lollipoppen werden primär untere Zweige entfernt, die zu wenig Licht bekommen. Beim Entlauben hingegen geht es um das Entfernen bestimmter Blätter in der gesamten Pflanze, um Energieverteilung und Bedingungen im Blätterdach zu optimieren. In Kombination angewendet können beide Methoden die Erträge erheblich steigern.

Warum Cannabis entlauben?

Warum Cannabis entlauben?

Entlauben ist nicht nur Kosmetik, es hat ganz konkrete Vorteile für Ertrag und Gesundheit. Hier die wichtigsten Gründe, warum sich das Entlauben lohnt.

Mehr Lichtdurchdringung

Sonnensegel sind wie Solarpaneele, können aber auch wie Regenschirme wirken und untere Buds beschatten. Entfernst du gezielt diese Blätter, gelangt mehr Licht in die Pflanze, für dich bedeutet das dichtere Buds auf allen Ebenen, nicht nur an der Spitze.

Bessere Luftzirkulation

Ein dichtes Blätterdach staut Hitze und Feuchtigkeit. Durch selektives Ausdünnen entsteht mehr Raum zwischen Zweigen und Blättern, was die Luftzirkulation fördert. So kannst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit besser regulieren und stärkst das Wachstum.

Weniger Schimmel und Schädlinge

Stagnierende Luft und feuchte Ecken sind ideal für Schimmel, Mehltau und Schädlinge wie Spinnmilben. Mit Entlaubung entfernst du solche Risikozonen und entdeckst Probleme schneller, bevor sie sich ausbreiten.

Wann Cannabis entlauben?

Wann Cannabis entlauben?

Nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Wann“ ist entscheidend. Der richtige Zeitpunkt sorgt dafür, dass deine Pflanzen vom verbesserten Klima profitieren, ohne unnötig gestresst zu werden. Dabei spielt die Wachstumsphase und die Sorte (Autoflower vs Photoperiode) eine wichtige Rolle.

Wachstumsphase

In dieser Phase ist das Entlauben am sichersten. Die Pflanzen sind robust und regenerieren sich schnell. Durch das Entlauben kannst du ihre Form beeinflussen, die Belüftung verbessern und eine gleichmäßige Lichtverteilung fördern. Aber Achtung: Nicht übertreiben, ein gewisser Blattanteil ist wichtig für die Photosynthese.

Blütephase

In der Frühblüte kann das Entfernen einzelner Blätter sinnvoll sein, um schattige Buds freizulegen und Schimmel zu vermeiden. In der späteren Blütephase solltest du aber vorsichtig sein: Die Pflanze braucht jetzt viel Energie für die Budproduktion. Zu viele entfernte Blätter können den Ertrag schmälern.

Autoflower vs Photoperiode

Bei Autoflower-Sorten ist das Timing besonders kritisch, da sie schneller wachsen und sich weniger erholen können. Hier solltest du nur minimal entlauben und nur dort, wo Luft- und Lichtfluss behindert sind. Photoperioden-Sorten vertragen mehr, da du ihre Wachstumsphase flexibel verlängern kannst.

Für mehr Infos zu den Entwicklungsphasen deiner Pflanze, sieh dir unseren Guide zu den verschiedenen Wachstumsstadien von Cannabis an.

So defolierst du Cannabis richtig (Schritt-für-Schritt)

So defolierst du Cannabis richtig (Schritt-für-Schritt)

Entlauben klingt kompliziert, ist mit etwas Übung aber ganz einfach. Hier erfährst du, wie du mit der richtigen Ausrüstung und Technik sicher arbeitest.

Was du brauchst

Anleitung

So gehst du beim Entlauben Schritt für Schritt vor:

1. Zu entfernende Blätter bestimmen

  • Starte mit großen Sonnensegeln, die Licht blockieren.
  • Achte auf Blätter, die nach innen wachsen, sie stören die Luftzirkulation.
  • Entferne zuerst gelbe, beschädigte oder kranke Blätter.

2. Von oben nach unten arbeiten

2. Von oben nach unten arbeiten

Beginne an der Spitze der Pflanze und arbeite dich nach unten. So verlierst du nie den Überblick und erreichst gleichmäßige Ergebnisse.

3. Schneiden, nicht reißen

3. Schneiden, nicht reißen

Schneide die Blätter am Ansatz der Blattstiele mit scharfer Schere. Nicht reißen, das verletzt umliegendes Gewebe.

4. Schrittweise vorgehen

4. Schrittweise vorgehen

Nie mehr als 20–25 % der Blätter auf einmal entfernen. Zu viel Stress kann das Wachstum bremsen. Warte mindestens zwei Tage, bevor du weiter entlaubst.

5. Reaktion der Pflanze beobachten

Gesunde Pflanzen erholen sich schnell, erkennbar an aufgerichteten Blättern und stärkerem Wachstum in den freigelegten Bereichen.

Autoflower entlauben: Was du beachten musst

Autoflower entlauben: Was du beachten musst

Auch Autoflowers profitieren vom Entlauben, aber sie sind empfindlicher. Ihre kurze Lebensdauer verzeiht keine Fehler, daher ist Vorsicht angesagt.

Warum reagieren Autoflowers empfindlicher?

Im Gegensatz zu Photoperioden wechseln Autoflowers automatisch nach 3–4 Wochen in die Blüte. Sie haben kaum Zeit, sich von Stress zu erholen. Entfernst du zu viele Blätter oder entlaubst zum falschen Zeitpunkt, leidet die Entwicklung und der Ertrag sinkt.

Best Practices & Timing

Best Practices & Timing

So gehst du bei Autoflowers am besten vor:

Die richtigen Pflanzen wählen

Nicht jede Autoflower eignet sich. Ideal sind kräftige, buschige Exemplare mit viel Laub. Schwache Pflanzen lieber in Ruhe lassen.

Sanftes Entlauben

Nur die größten Sonnensegel entfernen, die Licht oder Luft blockieren. Keine ganzen Bereiche auslichten.

Früh entlauben

Wenn du entlaubst, dann in der frühen Wachstumsphase oder ganz zu Beginn der Blüte. Später würde es den Ertrag gefährden.

Gut beobachten

Zeigt die Pflanze nach dem Schnitt Stress (hängende Blätter, gelbe Stellen, langsames Wachstum), sofort stoppen und erholen lassen.

Kurz gesagt: Autoflower entlauben ist möglich, sollte aber sehr zurückhaltend und überlegt geschehen. Viele Grower verzichten bei Autos komplett darauf und setzen lieber auf Methoden wie LST (Low Stress Training).

Häufige Fehler beim Entlauben

Häufige Fehler beim Entlauben

Wenn richtig angewendet, kann Entlauben den Ertrag steigern und die Pflanzengesundheit verbessern. Doch viele Anfänger machen ähnliche Fehler, die Wachstum und Ernte gefährden können. Hier sind die häufigsten Fallen beim Cannabis entlauben.

Zu starkes Entlauben

Zu viele Blätter auf einmal entfernen, nimmt der Pflanze die „Solarzellen“ für die Photosynthese. Weniger Energie = langsameres Wachstum und fluffige Buds. Faustregel: nie mehr als 20–25 % pro Durchgang und immer Erholungspause einplanen.

Falsches Timing

Zu spät in der Blütephase entlauben, kann den Fokus der Pflanze von der Budproduktion ablenken. Ideal ist die Wachstumsphase oder die sehr frühe Blüte. Bei Autoflowers ist Timing wegen des kurzen Lebenszyklus noch entscheidender.

Gesunde Blätter abschneiden

Nicht jedes große Blatt ist im Weg. Nur Blätter entfernen, die wirklich Licht blockieren oder die Luftzirkulation stören. Jedes gesunde Sonnensegel hilft bei der Energieproduktion, also lieber selektiv vorgehen.

Pflege nach dem Entlauben

Pflege nach dem Entlauben

Nach dem Schnitt braucht deine Pflanze extra Aufmerksamkeit. Diese Phase ist entscheidend, damit sie sich schnell erholt und ihre Energie wieder auf die Buds richten kann.

Nährstoffe & Erholungszeit

Das Entlauben bedeutet vorübergehenden Stress für deine Pflanzen, deshalb ist die richtige Unterstützung entscheidend. Stelle sicher, dass sie Zugang zu ausgewogenen Nährstoffen und Düngemitteln haben, um neues Wachstum zu fördern und ihre allgemeine Gesundheit zu erhalten. In der Wachstumsphase solltest du besonders auf Stickstoff achten, während in der Blütephase Phosphor und Kalium im Vordergrund stehen. Diese Makronährstoffe helfen der Pflanze, ihre Energie gezielt auf die Budproduktion zu lenken. Gönn ihr nach jedem Entlauben mindestens ein paar Tage zur Erholung, bevor du erneut zur Schere greifst.

Reaktion beobachten

Beobachte deine Pflanzen in den Tagen nach dem Entlauben genau. Anzeichen für eine gesunde Erholung sind aufgerichtete Blätter, gleichmäßiges Höhenwachstum und die Bildung neuer Budansätze. Hängende Blätter, Vergilbung oder verlangsamtes Wachstum deuten hingegen darauf hin, dass zu viele Blätter entfernt wurden oder die Pflanze unter Stress steht. In diesem Fall solltest du mit dem nächsten Schnitt warten und dich auf stabile Bedingungen konzentrieren: gute Luftzirkulation, konstante Beleuchtung und optimales Gießverhalten.

Tools & Zubehör fürs Entlauben

Tools & Zubehör fürs Entlauben

Mit dem richtigen Werkzeug läuft alles glatter. Scharfe, saubere Geräte sorgen für präzise Schnitte, schnelle Heilung und weniger Stress für die Pflanze.

Beste Scheren & Cutter

Die Professional Pruning Shears sind perfekt für große Blätter und dickere Zweige. Ergonomisches Design, ideal für längere Sessions.

Die Bud Cutter Bonsai Scissors sind für Feinarbeiten gedacht, perfekt, um durch dichte Pflanzen zu kommen und gezielt Blätter zu entfernen, ohne Buds zu beschädigen.

Desinfektion

Desinfiziere deine Werkzeuge immer vor und nach jedem Einsatz. Ein schneller Wisch mit Isopropylalkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel hilft, die Ausbreitung von Krankheitserregern, Schimmel und Schädlingen zwischen den Pflanzen zu verhindern. Außerdem heilen saubere Schnitte mit sterilisierten Scheren oder Schneidwerkzeugen schneller, was das Infektionsrisiko und den Stress für die Pflanze reduziert.

Mit den richtigen Hilfsmitteln und einer sauberen Arbeitsweise wird das Entlauben deutlich effizienter, sicherer und schonender für deine Cannabispflanzen.

Weniger Laub, mehr Buds, leg los!

Weniger Laub, mehr Buds, leg los!

Richtig eingesetzt, kann das Entlauben von Cannabis den Unterschied machen zwischen einer mittelmäßigen und einer bombastischen Ernte. Die Basics: richtige Blätter, richtiger Zeitpunkt, richtiges Maß.

Sei vorsichtig, beobachte deine Pflanzen genau und gib ihnen nach jedem Schnitt Zeit zur Erholung. Ob Autoflower oder Photoperiode, die Prinzipien bleiben gleich: präzise arbeiten, nicht übertreiben und auf die Reaktion der Pflanze achten.

Bereit, es selbst auszuprobieren? Dann schau im Zamnesia Grow Hub vorbei, mit Tipps, Tricks und Zubehör für gesunde Pflanzen und maximale Erträge.

Du besuchst unsere deutsche Webseite.